Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Carly, Julian Mahid |
Julian Mahid Carly, geboren 1997 in Kassel, studierte Deutsche Philologie und Geschichte in Göttingen und Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Für seinen Dokumentarfilm „WEISSABGLEICH“ der 2019 bei den Internationalen Hofer Filmtagen gezeigt wurde, erhielt er den Hauptpreis im deutschlandweiten Wettbewerb Junger Film. Seine Inszenierung „räuber.bachelor.paradise“ nach Friedrich Schiller hatte im Februar 2020 Premiere und wurde zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Verbindungsfehler wurde mit dem Osnabrücker Dramatikerpreis 2019 ausgezeichnet.
5 Darsteller*innen
UA: 20.06.2021, Städtische Bühnen Osnabrück
Zuhause ist, wo der WLAN-Router steht. Aber immer wieder setzt das Internet aus und zwingt vier Bewohner*innen eines Hauses, im Real Life
zu interagieren.
Ayali sieht sich als aufstrebendes Youtube-Sternchen, das für die Rechte der Ausgegrenzten kämpft. Mit fluider Genderidentität und ethnischer Ambiguität umgarnt sie ihre Follower*innen, die Unicorns. Mitbewohner Tao scheint sich nach klareren Zuschreibungen zu sehnen und versucht eher zögerlich auf Tinder sein Glück. Ayalis Fitnesstrainerin Anette wohnt gleich nebenan und hält ihr Kind aus Scham vor seiner Hautfarbe versteckt. Und das Kind? Das ist ein
Unicorn und sehnt sich nach einer Community der Liebe und Anerkennung. Vielleicht kann Kaya, der sexy Techniker von Tinder, helfen, die Funkverbindung und die Differenzen der vier zu überbrücken?
Julian Mahid Carly begleitet seine Held*innen auf ihrer verzweifelten Suche nach Zugehörigkeit mit großer Ernsthaftigkeit und überspitzt gleichzeitig Mechanismen aktueller, politisch korrekter Diskurse auf sehr unterhaltsame Weise.