Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Ollmark, Lena
Die schwedische Autorin Lena Ollmark, geboren 1968 bei Stockholm, ist eine schwedische Autorin. Sie schreibt u. a. Drehbücher und Kindergeschichten mit...


Båge, Magnus
Der Musiker Magnus Båge arbeitet u. a. als Komponist, Dirigent und Arrangeur. "Magnus Båges Musik umfasst sowohl Kunstmusik als auch Tanz und Jazz (...)....


 

Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings

(Den förskräckliga historien om Lilla Hon)
Eine komische Gruseloper für Kinder
ab 8 Jahren
Musik von Magnus Båge
Libretto von Lena Ollmark
Deutsch von Henry Mason
2D, 1H
Orchesterbesetzung: Fl, S.Sax/Klar/B.Klar, Kl, Vl I, Vl II, Vla Vlc
UA: 19.10.2018, Estrad Norr Östersund
frei zur DSE

Mehr Infos und Hörproben unter operanlillahon.se

Dies ist die Geschichte vom Kleinen Dings, das die Schule mag und den Pausenraum mit den Kissen liebt. Wären da nicht die gemeinen Mitschüler*innen, die ihm an diesem Tag den Weg ins geliebte Zimmer versperren. Eine Mutprobe soll es bestehen: die ganze Nacht eingeschlossen in der Schule – völlig allein. Das Kleine Dings glaubt doch nicht wirklich an Gespenster?

Mit wunderbar schrägem Humor folgen wir dem Kleinen Dings durch eine Geisterstunde, die keine Wünsche offenlässt: herumspukende Lehrerinnen, klappernde Köche und verlorene Kinder. Doch am nächsten Morgen ist klar, dass nichts so ist, wie es zu Anfang scheint.

So wird bei Lena Ollmark aus einer gar schröcklichen Nacht eine Gruselshow der komischen Art, an deren Ende das Kleine Dings nicht nur beste Freunde, sondern auch ihr Kissenzimmer und eine gehörige Portion Mut gewinnen kann. Magnus Båges Komposition leitet uns durch eine Achterbahnfahrt der Gefühle zwischen Schauer, Hoffnung und Erleichterung, immer bereit für die nächste aberwitzige Überraschung.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen