Aktuelle Nachrichten

"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Beatrix RinkeRinke, Beatrix

Beatrix Rinke, geboren 1995 in München, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim und Vilnius. Im Writer's Studio des Staatstheaters Hannover und des Literaturinstituts Hildesheim entstanden 2018 und 2019 ihre ersten beiden Theaterstücke. Sie war zum 4+1 Treffen junger Autor*innen 2020 des Schauspiels Leipzig eingeladen und ist für den Retzhofer Dramapreis für junges Publikum 2021 nominiert. Seit 2020 studiert sie Drehbuch an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

 

Schlafmodus

2D, 2H
frei zur UA

Warum befinden sich Matratzengeschäfte immer an Hausecken? Das ist nur eine von vielen Fragen, die Veras Vater zu einem wachsamen Mann werden ließen. Und so wacht er auch heute, als Vera ihre Eltern besucht, vor der verschlossenen Schlafzimmertür der Mutter. Er muss die Schlafende vor den feindlichen Mächten da draußen schützen, vor den vorrückenden Nachtschnecken im Garten und der skrupellosen Schlafmafia. Veras Misstrauen gegenüber ihrem Vater wächst mit jedem Wort. Als dann noch eine missionarische Matratzenverkäuferin und ein verlorener Sohn im Haus auftauchen, spitzt sich die Situation zu: Was verbirgt sich wirklich hinter der Schlafzimmertür?

Um nichts Geringeres als den "Weltschlaf" geht es in Schlafmodus - wer kann, wer darf überhaupt noch schlafen? In bildreichen Dialogen und voller Sprachwitz führt Beatrix Rinke vier Figuren in eine Auseinandersetzung über eine verworrene Familiengeschichte und die Befreiung vom Patriarchat, neoliberale Selbstoptimierung und die weitgreifende Ökonomisierung unseres Lebens, die ASMR-Szene und wirre Verschwörungstheorien.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen