Für mich soll's rote Rosen regnen
06.04.2023, Stendal, Theater der Altmark
Mamselle Nitouche
09.04.2023, Bergkirchen, Hoftheater Bergkirchen
Schnee
UA
14.04.2023, Wien, Theater Nestroyhof Hamakom
Zugvögel
UA
16.04.2023, München, Schauburg
Johanna ist tot
UA
22.04.2023, Neuss, Rheinisches Landestheater
Polnische Hochzeit
22.04.2023, Dresden, Staatsoperette
Rock of Ages
24.04.2023, Frankfurt, ShowSlot GmbH
Pirsch
28.04.2023, Heidelberg, Theater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
Wilson, Robert
Robert Wilson ist ein amerikanischer Avantgarde-Regisseur, der darüber hinaus auch als Theaterautor, Bühnenbildner, Lichtdesigner, Choreograph, Maler und...
Calvi, Anna
Anna Calvi ist eine britische Singer-Songwriterin und Gitarristin. Zu ihren musikalischen Inspirationen gehören John Adams und Steve Reich sowie klassische...
Hoffmann, E.T.A
E.T.A Hoffmann (1776 Königsberg/Ostpreußen - 1822 Berlin) war Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner, Karikaturist und Jurist und zählt mit seinen...
Oper von Anna Calvi und Robert Wilson
nach der gleichnamigen Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Musik, Arrangements und Liedtexte von Anna Calvi
Zusätzliche Musik und Arrangements von Jherek Bischoff
Konzept, Buch und Design der Uraufführungsproduktion von Robert Wilson
Textfassung von Janine Ortiz
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Vl/Key, Vla, Vlc, Kb/E.B, Klar/B.Klar, Tb/Pos, Git/Mand, Schl/Electr
UA: 03.05.2017, Ruhrfestspiele Recklinghausen
Robert Wilson und die Singer-Songwriterin Anna Calvi erwecken E.T.A Hoffmann Meisterwerk der Schauerromantik "Der Sandmann" zu neuem Leben.
Im Vordergrund steht das frühkindliche Trauma des kleinen Nathanael. Sein Vater, ein heimlicher Alchemist, kommt bei einer Explosion ums Leben. Nathanael glaubt, dass das tragische Ereignis mit dem Sandmann zusammenhängt, von dem so oft erzählt wird. Der gute Geist, der sanft Schlaf schenkt, aber der denen, die nicht schlafen wollen, Sand in die Augen streut, bis diese blutig zum Kopf herausspringen.
Anna Calvi dramatischer Rock schafft hierzu eine Atmosphäre zwischen Entrückung und Ekstase; im Rhythmus der grausigen Ereignisse entfaltet sich eine surreale Melange aus samtigen Pop-Balladen, Folk und Jazz mit Anklängen an Vivaldi.
"Der Sandmann ist metakluges Theater für Kenner; Zauber für längst Entzauberte."
Westfälischer Anzeiger
"Der Sandmann zeigt eine fremde, faszinierende Welt."
Deutschlandfunk Kultur
"Musikalisch streift der Abend das Niveau von ‚Einstein on the Beach‘ von Philip Glass."
FAZ