Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Soofipour Omam, Matin | |
© Lena Ganssmann |
Matin Soofipour Omam studierte Dramatische Literatur und Szenisches Schreiben an der Universität Teheran sowie Theaterpädagogik an der Universität der Künste in Berlin. Ihre ersten Engagements als Theaterpädagogin führten sie ans Grips Theater Berlin und ans Düsseldorfer Schauspielhaus. Zurzeit arbeitet sie als leitende Dramaturgin am Theater an der Parkaue Berlin. Als freischaffende Autorin, Dramaturgin und Theatermacherin wirkt Soofipour Omam in unterschiedlichen Kollektiven mit, wie Suite 42, Projekt-il, Waltraud900 und Geschichten aus der Stadt.
2D/2H (Mehrfachbesetzung)
ab 12 Jahren
UA: 20.03.2022, Badisches Staatstheater Karlsruhe
Eines Tages wird sie sagen: An diesem Wochenende bin ich zu der Frau geworden, die ich heute bin! Doch was in der Rückschau so klar und einfach klingt, erlebt die 13-jährige Saza als kompliziert und beinahe überwältigend. Bis zu diesem Wochenende war Sazas Leben perfekt – zumindest hätte ihre beste Freundin Karo das so beschrieben: Saza ist stark, klug, beliebt und hat das schönste Lachen der Welt. Doch dann wird ein Missverständnis zwischen den Mädchen nicht nur zur Bewährungsprobe ihrer Freundschaft, sondern reißt Wunden auf, die die beiden zwingen, sich selbst und einander in neuem Licht zu sehen.
Matin Soofipour Omam verwebt, in der Tradition des Geschichtenerzählens, eine dichte Handlung mit fantastischen und wundersamen Elementen. Zwischen Poesie und pointierten Dialogen verhandelt das Stück die Bedeutung von Solidarität und Freundschaft, erzählt vom Erkennen der eigenen Stärke und ermutigt, nach den Sternen zu greifen.
Das Stück entstand als Auftragswerk für das Junge Staatstheater Karlsruhe.