Zeugin der Anklage
01.10.2023, Berlin, Kriminaltheater
Hokuspokus
01.10.2023, Altenburg, Theater & Philharmonie Thüringen, Landestheater Altenburg
Im weißen Rössl
03.10.2023, Wien, Theaterverein Wiener Metropol
Raumrauschen
UA
04.10.2023, Karlsruhe, Badisches Staatstheater
Der kleine Horrorladen
05.10.2023, Bamberg, Theater im Gärtnerviertel
Kleine Eheverbrechen
05.10.2023, Berndorf, Stadtgemeinde Berndorf
La Cage aux Folles
06.10.2023, Greifswald, Theater Vorpommern
Die Tagebücher von Adam und Eva
06.10.2023, Offenburg, Theater Eurodistrict BAden ALsace
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Ditlevsen, Tove | |
© Ateljé Uggla |
Tove Ditlevsen (1917–1976), geboren in Kopenhagen, galt lange Zeit als Schriftstellerin, die nicht in die literarischen Kreise ihrer Zeit passte. Sie stammte aus der Arbeiterklasse und schrieb offen über die Höhen und Tiefen ihres Lebens. Heute gilt sie als eine der großen literarischen Stimmen Dänemarks und Vorläuferin von Autorinnen wie Annie Ernaux und Rachel Cusk. Die Kopenhagen-Trilogie mit den drei Bänden Kindheit, Jugend und Abhängigkeit ist ihr zentrales Werk, in dem sie das Porträt einer Frau schafft, die entschieden darauf besteht, ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben. Die Trilogie wird derzeit in sechzehn Sprachen übersetzt.
Roman von Tove Ditlevsen
Deutsch von Ursel Allenstein
DSE: 06.10.2023, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Von der gefeierten Autorin der Kopenhagen-Trilogie – ein eindringlicher Roman über eine Frau am Abgrund, geschrieben mit der Lebendigkeit und Direktheit gelebter Erfahrung.
Kopenhagen, 1968: Lise Mundus, Autorin und Mutter dreier Kinder, entgleitet ihr Alltag. Sie meint, Stimmen zu hören und Gesichter zu sehen. Sie ist überzeugt, dass ihr Mann, der extravagant untreu ist, sie betrügt und verlassen wird. Vor allem aber hat sie Angst, dass sie nie wieder schreiben wird. Als sie in die Klinik geht und sich behandeln lässt, fragt sie sich, ob der Wahnsinn wirklich etwas ist, wovor sie sich fürchten muss – oder ob er nicht auch eine Form von Freiheit für sie bereithält. In Gesichter macht Tove Ditlevsen die Verschiebungen in der Wahrnehmung einer Frau mit literarischen Mitteln meisterhaft erfahrbar.
Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit Felix Bloch Erben eine eigene Adaption des Romans zu erstellen. Das Buch ist im Aufbau Verlag erschienen.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
06.10.2023, Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater