Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
Giraudoux, Jean
Geboren 1882 in Bellac, Haute-Vienne, arbeitete Jean Giraudoux nach einem Lehramtsstudium in Paris und München unter anderem als Hauslehrer und Sekretär,...
Herman, Jerry
Jerry Herman zählt mittlerweile zu den Klassikern der Broadway-Komponisten. Am 10. Juli 1933 in New York geboren, ist er musikalischer Autodidakt und wollte...
Musical
Musik und Liedtexte von Jerry Herman
Buch von Jerome Lawrence und Robert E. Lee
Fassung von David Thompson (2000)
basierend auf dem Theaterstück "Die Irre von Chaillot" von Jean Giraudoux
in der Adaption von Maurice Valency
Deutsch von Frederike Haas und Melanie Haupt
Reed I (Picc, Fl, Ob, Klar, B.Klar), Hr, Vl, Vlc, Kb, Kl/Key, Perc
4D, 9H, mit Mehrfachbesetzungen, Nebendarsteller*innen
UA: 06.02.1969, Mark Hellinger Theatre New York
DSE: 01.03.1982, Theater Aachen
Öl unter Paris! Ein Konzern hat es direkt unter einem Bistro entdeckt. Ganz nah dran, im Keller des Bistros, lebt Gräfin Aurelia (eher bekannt als die Irre von Chaillot), hängt einer unglücklichen Liebe nach und zieht Strippen. Als der Konzern beschließt, das Bistro in die Luft zu sprengen, helfen Gräfin Aurelia und der bis über beide Ohren in die Bistro-Kellnerin Nina verliebte Manager Julian, erfolgreich den Plan zu vereiteln. Die Liebe siegt über die Habgier, kein Öl wird gebohrt - das gibts wirklich nur in Paris.
Dear World nach "La Folle de Chaillot" von Jean Giraudoux mit Musik von Jerry Herman und Texten von Robert E. Lee und Jerome Lawrence ist ein eindringliches wie charmantes Musical, welches das Leben, die Leidenschaft und den Wahnsinn gleichermaßen feiert. Enthalten sind viele der bekanntesten Lieder von Jerry Herman: "Dear World", "Kiss Her Now", "Each Tomorrow Morning", "I've Never Said I Love You", "I Don't Want To Know". Mit der Uraufführung im Jahr 1969 wurde Jerry Herman zum ersten Komponisten, der drei parallel laufende Shows am Broadway hatte.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Musical-Bearbeitung des Stückes:
La Cage aux Folles
Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin
Hello, Dolly!
Deutsch von Robert Gilbert
Die Irre von Chaillot
Deutsch von Wilhelm M Treichlinger