Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Labiche, Eugène
»Ich habe mich fast ausschließlich dem Studium des Bourgeois, des Philisters gewidmet, dieses Tier bietet zahllose Möglichkeiten; es ist unerschöpflich.«...


Kohlmayer, Rainer


 

Mein lieber Célimare

(Célimare le bien-aimé)
Deutsch von Rainer Kohlmayer
2D, 5H

Célimare, eingefleischter Junggeselle, Bonvivant und Schwerenöter, will ein neues Leben beginnen: Er will endlich heiraten. Und zwar Emma, eine junge Frau, deren Eltern von der Heirat rundherum begeistert sind. Doch der Bruch mit seinem alten Leben ist nicht ganz so einfach: Célimares Strategie für ungestörte Romanzen war es stets, Hausfreund und Freund des Hauses in Personalunion zu sein. Und so ist er eng befreundet mit zwei geprellten Ehemännern, die durchaus besitzergreifend und betreuungsintensiv sind – und so gar nicht verstehen, warum ihr lieber Célimare auf einmal keine Zeit mehr für sie hat. Und dann tauchen auch noch kompromittierende Liebesbriefe auf! Célimare dreht und windet sich, schmeichelt, lügt und taktiert an allen Fronten. Alle sind ihm verfallen – außer Emma. Die setzt ihm schließlich ein Ultimatum…

Mit Célimare hat Labiche einen charmanten Egomanen geschaffen, der in seinem kreativen Umgang mit der Wahrheit etwas ausgesprochen Zeitgenössisches hat. Fake-News, Kommerzialisierung von Freundschaften, Männer, die sich selbst über- und ihre Frauen unterschätzen – Rainer Kohlmayers Neu-Übersetzung bringt den Vaudeville-Klassiker sprachlich zeitlos, pointiert und äußerst unterhaltsam ins Heute.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

weitere Labiche-Neu-Übersetzungen von Rainer Kohlmayer:

Der Florentinerhut