Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Ellis, Nathan |
Von 2018 bis 2019 nahm Nathan Ellis am Schreibprogramm des Royal Court Theatres teil. Sein Stück Super High Resolution war für den Verity Bargate Award nominiert. Sein Stück "work.txt" wurde u.a. am Yard Theatre und am Soho Theatre, London und beim VAULT Festival in Edingburgh aufgeführt. Nathan Ellis war außerdem Teil des BBC Drama Room. Er schreibt für Theater und Film.
Deutsch von Bastian Häfner
4D, 1H
DSE: 03.02.2023, Staatstheater Kassel
Als junge Ärztin hat Anna das Gefühl, ihren eigenen Ansprüchen kaum noch gerecht zu werden. Die Arbeitslast ist überwältigend, die Familie strapaziös und das Privatleben liegt brach. Dabei ist Anna nicht nur eine kompetente Ärztin, sondern auch eine einfühlsame Schwester und eine schlagfertige Freundin. Doch die ständigen Überstunden, der Schichtbetrieb und die Kolleg:innen, die Dienst nach Vorschrift machen, fordern ihren Tribut. Dabei will Anna alles richtig machen und sich nicht von der Vorstellung verabschieden, ganz souverän mit Belastung umzugehen und berufliche wie private Verwirklichung gleichermaßen ermöglichen zu können. Aber sie steuert trotz allem Enthusiasmus und einer guten Portion Selbstironie längst auf den Kollaps zu.
Nathan Ellis zeigt einen atemlosen Klinikalltag und eine junge Ärztin, die sich eigentlich mit viel rauem Witz im Leben behauptet. Der Text offenbart aber auch schonungslos, wie unser Arbeitsalltag - nicht nur der im Gesundheitswesen - von latenter Überlastung geprägt ist.