Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...
Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...
Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Ellis, Nathan |
Von 2018 bis 2019 nahm Nathan Ellis am Schreibprogramm des Royal Court Theatres teil. Sein Stück Super High Resolution war für den Verity Bargate Award nominiert. Sein Stück "work.txt" wurde u.a. am Yard Theatre und am Soho Theatre, London und beim VAULT Festival in Edingburgh aufgeführt. Nathan Ellis war außerdem Teil des BBC Drama Room. Er schreibt für Theater und Film.
Deutsch von Bastian Häfner
4D, 1H
DSE: 03.02.2023, Staatstheater Kassel
Als junge Ärztin hat Anna das Gefühl, ihren eigenen Ansprüchen kaum noch gerecht zu werden. Die Arbeitslast ist überwältigend, die Familie strapaziös und das Privatleben liegt brach. Dabei ist Anna nicht nur eine kompetente Ärztin, sondern auch eine einfühlsame Schwester und eine schlagfertige Freundin. Doch die ständigen Überstunden, der Schichtbetrieb und die Kolleg:innen, die Dienst nach Vorschrift machen, fordern ihren Tribut. Dabei will Anna alles richtig machen und sich nicht von der Vorstellung verabschieden, ganz souverän mit Belastung umzugehen und berufliche wie private Verwirklichung gleichermaßen ermöglichen zu können. Aber sie steuert trotz allem Enthusiasmus und einer guten Portion Selbstironie längst auf den Kollaps zu.
Nathan Ellis zeigt einen atemlosen Klinikalltag und eine junge Ärztin, die sich eigentlich mit viel rauem Witz im Leben behauptet. Der Text offenbart aber auch schonungslos, wie unser Arbeitsalltag - nicht nur der im Gesundheitswesen - von latenter Überlastung geprägt ist.