Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Rückblick: Neuinszenierung "Linie 1" am GRIPS Theater
Nach 37 Jahren wagte sich das GRIPS Theater, Berlin am 30. März mit Regisseur...
Uraufführung: "Schnee" von Claudia Tondl am Theater Nestroyhof Hamakom
Am 14. April wird Claudia Tondls Stück Schnee am Theater Nestroyhof Hamakom...
Junges Theater: Klassiker/Mythen neu gedacht
Klassiker sind bis heute Teil unseres Wertekanons, setzen jedoch gewisse...
Schauspiel: Überschreibungen klassischer Dramen
Wie umgehen mit dem Dramenkanon der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte?...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Ellis, Nathan |
Von 2018 bis 2019 nahm Nathan Ellis am Schreibprogramm des Royal Court Theatres teil. Sein Stück Super High Resolution war für den Verity Bargate Award nominiert. Sein Stück "work.txt" wurde u.a. am Yard Theatre und am Soho Theatre, London und beim VAULT Festival in Edingburgh aufgeführt. Nathan Ellis war außerdem Teil des BBC Drama Room. Er schreibt für Theater und Film.
Deutsch von Bastian Häfner
4D, 1H
DSE: 03.02.2023, Staatstheater Kassel
Als junge Ärztin hat Anna das Gefühl, ihren eigenen Ansprüchen kaum noch gerecht zu werden. Die Arbeitslast ist überwältigend, die Familie strapaziös und das Privatleben liegt brach. Dabei ist Anna nicht nur eine kompetente Ärztin, sondern auch eine einfühlsame Schwester und eine schlagfertige Freundin. Doch die ständigen Überstunden, der Schichtbetrieb und die Kolleg:innen, die Dienst nach Vorschrift machen, fordern ihren Tribut. Dabei will Anna alles richtig machen und sich nicht von der Vorstellung verabschieden, ganz souverän mit Belastung umzugehen und berufliche wie private Verwirklichung gleichermaßen ermöglichen zu können. Aber sie steuert trotz allem Enthusiasmus und einer guten Portion Selbstironie längst auf den Kollaps zu.
Nathan Ellis zeigt einen atemlosen Klinikalltag und eine junge Ärztin, die sich eigentlich mit viel rauem Witz im Leben behauptet. Der Text offenbart aber auch schonungslos, wie unser Arbeitsalltag - nicht nur der im Gesundheitswesen - von latenter Überlastung geprägt ist.