Aktuelle Nachrichten

Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...

Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Jade-Rose ParkerParker, Jade-Rose
© MID 

Jade-Rose Parker ist Schauspielerin und Autorin für Theater und Film. Ihren Jura-Master machte sie im Bereich „Geistiges Eigentum“, parallel dazu spielte sie Theater und drehte u. a. an der Seite von Sophie Marceau. Sie schreibt Drehbücher für zahlreiche französische Serien und ihr Roman – „Ta Geule, on tourne“ (Fresse, wir drehen) wurde gerade veröffentlicht. In der Pariser Erfolgsinszenierung von Die Wahlentscheidung spielt Jade-Rose Parker die Rolle der Tochter.

 

Die Wahlentscheidung

(Drôle de genre)
Deutsch von Georg Holzer
2D, 2H
UA: 25.01.2022, Théâtre de la Renaissance Paris
frei zur DSE

Carla hat Krebs. Prostata-Krebs. François sagt: „Aber heutzutage kann man doch alles heilen, mein Täubchen“. Die beiden sind seit 30 Jahren glücklich verheiratet. Er ist erfolgreicher Politiker, rechtskonservativ, aktuell im Wahlkampfendspurt, sie Hausfrau. Ein gutes Arrangement – das durch Carlas Krebsdiagnose völlig über den Haufen geworfen wird. Und da eine Katastrophe selten allein kommt, verkündet ihre Adoptivtochter Louise den beiden, dass sie schwanger ist. Und zwar von François’ ärgstem politischen Konkurrenten. Während François Sorge hat, wie Louise’ Schwangerschaft und seine unverhoffte Ehe mit einer Transfrau zu seinem Image als rechtskonservativer Hoffnungsträger passen sollen, stellt Carla viel existenziellere Fragen: Was ist unsere wahre Identität?

Mit Die Wahlentscheidung hat Jade-Rose Parker eine perfekt gebaute Komödie geschrieben, die das Thema (Trans-)Identität mitten ins bürgerliche Wohnzimmer holt und die mit großer Leichtigkeit die Frage verhandelt, was eine Familie ausmacht und was sie zusammenhält. In der Pariser Erfolgsinszenierung des Stückes spielt die Almodóvar-Schauspielerin Victoria Abril die Rolle der Carla.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.