30.05.2023

Anschrift
Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten

Die Einreichung von Manuskripten kann auf dem Postweg als Ausdruck oder auch per E-Mail als Datei (Word-DOC, PDF) erfolgen. Bitte fügen Sie Ihrer Stück-Zusendung in jedem Fall Ihre vollständigen Kontaktdaten, eine Kurzbiografie sowie eine kurze Zusammenfassung des Stück-Inhalts bei. Die maximale Zahl unverlangt eingesandter Manuskripte beschränkt sich auf zwei Werke pro Autor. Die Rücksendung von Texten ist nur möglich, wenn Rückporto beigelegt wird.

Wir erhalten eine Vielzahl von Stück-Zusendungen von Autorinnen und Autoren. Wir lesen und prüfen jedes uns zugesandte Manuskript sorgfältig, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass die Betreuung des bestehenden Programms für uns Priorität hat. Eine Rückmeldung kann daher häufig erst nach zwei bis drei Monaten erfolgen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass bei Absagen meist keine individuelle Begründung gegeben werden kann.

Verlagsgeschichte
Impressum
Bild von Brigitte BucBuc, Brigitte
© Amandine Gaymard  

Brigitte Buc studierte Schauspiel und moderne Literatur, spielte an zahlreichen Theatern und drehte Fernsehfilme u. a. mit Philippe Monnier. Während der Spielzeit 2005/2006 wurde ihr erstes Theaterstück, "Le jardin", mit großem Erfolg im Théâtre des Mathurin aufgeführt. Für diese Arbeit wurde sie mit dem Preis "Theaterentdeckung des Jahres" der SACD ausgezeichnet.

Ihre Komödie Hundswetter wurde 2014 im Théâtre Montparnasse in Paris uraufgeführt, die DSE war an der Komödie am Kurfürstendamm, das Stück wurde an über 20 deutschen Theatern nachgespielt. Die Schwestern Bienaimé ist ihr drittes Stück. Bei der Pariser Uraufführung führte sie selbst Regie, eine der Hauptrollen spielte Valérie Lemercier, die zuletzt Céline Dion in dem Film „Aline“ verkörperte.

 

Die Schwestern Bienaimé

(Les Sœurs Bienaimé)
Deutsch von Claudia Hamm
2D, 1H
UA: 21.01.2022, Théâtre Antoine Paris
DSE in Verhandlung

Die Schwestern Michèle und Pascale haben sich seit 20 Jahren nicht gesehen. Pascale ist in die Großstadt geflüchtet, Michèle, die Ältere und Ersatz-Mutter, lebt weiterhin in ihrem Heimatdorf. Gemeinsam haben sie das Häuschen der Mutter geerbt. Nun kehrt Pascale völlig überraschend zurück und würde gern dort einziehen. Michèle ist alles andere als begeistert und der Weg zur Versöhnung ist steinig: Es braucht u. a. reichlich Schnaps, eine Geiselnahme, die Versenkung eines Autos im Teich, nächtliche Gemüsesuppe und einen Sirtaki mit ihrem gemeinsamen Kindheitsfreund Rémi, bis alle (wieder) zueinanderfinden.

Das Stück verhandelt, mal tragisch, mal komisch, Familiendynamiken und intergenerationelle Muster und scheut dabei weder große Gefühle noch derbe Schimpftiraden. Brigitte Buc lässt ihre ‚vielgeliebten Schwestern‘ mit allen Mitteln umeinander ringen – und um ihre Kindheitserinnerungen und Lebensentwürfe.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch