Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
![]() | Kenny, Mike |
Mike Kenny ist mit seinen Theaterstücken für Kinder und Jugendliche seit Jahren international erfolgreich. Er gewann zahlreiche Dramatikerpreise in Großbritannien und Kanada. Für "Stepping Stones" erhielt er in seiner Heimat England als erster Dramatiker den Writers' Guild Award. 2003 war er unter den Top Ten der lebenden britischen Autoren gelistet. Kenny hat inzwischen mehr als 50 Stücke geschrieben, von denen viele in England zum festen Bestandteil der Theaterspielpläne gehören.
Auf deutschsprachigen Bühnen wurde Mike Kenny mit seinen Stücken Der Junge mit dem Koffer und Der Gärtner, vor allem aber mit Die Seiltänzerin bekannt.
Nachtgeknister ist als Auftragswerk für die Comédie de Valance in Frankreich entstanden. Im Jahr 2008 wurde das Stück als Best Play for Children and Young People (Writers' Guild Award) und 2012 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet .
Auszeichnungen:
2012: Deutscher Kindertheaterpreis für Nachtgeknister
ab 10 Jahren
2D, 2H
UA: 16.04.2023, Schauburg München
Als Nisha mit ihrer Familie ins Haus zieht, beobachtet Nik plötzlich merkwürdige Veränderungen im Verhalten der Erwachsenen. Niks Vater versteckt sich hinterm Fenster, wenn die Nachbarn im Hof sind und seine Oma fragt aus unerklärlichen Gründen, ob es Ärger mit den Neuen gibt. Aber auch Nisha scheint so ihre Geheimnisse zu haben. Denn als Nik eines Tages ihren Rucksack im Schulbus findet, staunt er nicht schlecht, als er darin einen mysteriösen Umhang aus Federn entdeckt. Was hat es damit auf sich? Bei dem Versuch, dem Rätsel auf den Grund zu gehen, lernt Nik nicht nur Nisha besser kennen, sondern auch etwas über die Welt: Dinge ändern sich. Manche Länder gibt es nicht mehr, Grenzen verschieben sich. So war es schon immer. Und Menschen müssen ihre Länder verlassen. Wie die Schwalben.
Als Auftragswerk für die Schauburg München schrieb Mike Kenny mit Zugvögel eine Art Fortsetzung seines Erfolgsstücks Der Junge mit dem Koffer. In bester Kenny-Manier verwebt er bekannte Märchenmotive mit einer Geschichte schmerzlich nah an der Wirklichkeit und erzählt diesmal nicht vom Weggehen, sondern vom Ankommen.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
16.04.2023, München, Schauburg
Weitere Stücke zum Thema Flucht und Heimat:
Der Junge mit dem Koffer
Deutsch von Herta Conrad
Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu finden