30.05.2023
Die Einreichung von Manuskripten kann auf dem Postweg als Ausdruck oder auch per E-Mail als Datei (Word-DOC, PDF) erfolgen. Bitte fügen Sie Ihrer Stück-Zusendung in jedem Fall Ihre vollständigen Kontaktdaten, eine Kurzbiografie sowie eine kurze Zusammenfassung des Stück-Inhalts bei. Die maximale Zahl unverlangt eingesandter Manuskripte beschränkt sich auf zwei Werke pro Autor. Die Rücksendung von Texten ist nur möglich, wenn Rückporto beigelegt wird.
Wir erhalten eine Vielzahl von Stück-Zusendungen von Autorinnen und Autoren. Wir lesen und prüfen jedes uns zugesandte Manuskript sorgfältig, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass die Betreuung des bestehenden Programms für uns Priorität hat. Eine Rückmeldung kann daher häufig erst nach zwei bis drei Monaten erfolgen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass bei Absagen meist keine individuelle Begründung gegeben werden kann.
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...
Musical nach Märchen der Gebrüder Grimm und Wilhelm Hauff
Buch und Liedtexte von Peter Lund
Musik von Wolfgang Böhmer
5D, 3H
Orchesterbesetzung: Bajan, Kl, Key, Kb, Dr
Zum Erhalt der Dynastie soll Prinzessin Ann heiraten. Die emanzipierte Thronerbin weist jedoch alle Bewerber zurück. Aber anders als im Originalmärchen torpediert sie die Heiratspläne nicht etwa aus Hochmut, sondern weil sie grundehrlich ist. Die Bevölkerung wünscht sich einen Mann auf dem Thron, was Anns erfolgreich regierende Mutter ("Ich schmeiß die Firma seit 20 Jahren!") zunehmend frustriert. Schließlich spricht sie ein Machtwort, um ihre Tochter zur Heirat zu bewegen und somit auch einen männlichen Thronfolger zu erhalten. Daraufhin entscheidet sich Prinzessin Ann für den nicht auf der Liste stehenden vermeintlichen Hofkoch Jakob vom "Königreich Nebenan" und die turbulenten Verwicklungen nehmen ihren Lauf …
Wie bereits in Grimm! verbindet Peter Lund mehrere Märchen (König Drosselbart, Zwerg Nase, Schneewittchen) zu einem gesellschaftskritisch-satirischen Ganzen und greift dabei ironisch zugespitzt, niemals moralisierend, zahlreiche aktuelle Themen auf.
Wolfgang Böhmer ordnet die Figuren musikalischen Genres zu: Prinzessin und Prinz (Pop), Königin (Chanson), Köchin und Jakob (Volksmusik), Ensemble-Szenen (Disney-Film-Anklänge) und komponierte eine witzig-komödiantische, unsentimentale Musik von teilweise zirkusmusikartiger Anmutung.