Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Kampe, Gordon
Gordon Kampe wurde 1976 in Herne geboren, dort absolvierte er eine Ausbildung zum Elektroinstallateur. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Komposition...


Bauer, Sebastian
Sebastian Bauer, studierter Cellist und Musikwissenschaftler, bewegt sich als freischaffender Regisseur, Bühnenbildner und Autor formal zwischen Konzert,...


 

Hier kommt keiner durch (Oper)

Neue Oper
nach dem gleichnamigen Buch
von Isabel Minhós Martins und Bernardo P. Carvalho
aus dem Portugiesischen von Franziska Hauffe
Musik von Gordon Kampe
Text von Sebastian Bauer
1D, 1H
Orchesterbesetzung: Hr, Pos, Tb, Schl
UA: 28.08.2021, Theater Bonn Bonn

Da steht er nun steif und streng, der Herr Aufpasser. Befehl des Generals: Keiner darf hinüber auf die andere Seite! Die ist für ihn alleine reserviert. Auch wenn sie noch so betteln, fragen, drängeln. Die Menge wird immer dichter, immer bunter, immer aufgeregter. Eigentlich ist es überhaupt nicht mehr einzusehen, dass es da plötzlich eine Grenze geben soll, nur weil ein General das bestimmt hat! Und dann passiert etwas.

Sebastian Bauer und Gordon Kampe machen in ihrer Kinderoper nach dem gleichnamigen Bilderbuch die Absurdität einer willkürlichen Grenzziehung mit Musik und Bildern unmittelbar erfahrbar. Ein buntes musikalisch-theatrales Spektakel über Freiheit, Beschränkung und die Dynamik von Macht.

"So ,daneben‘ es eigentlich ist, beliebig irgendwelche Grenzen zu ziehen und willkürlich niemanden mehr ,rüber‘ zu lassen, so holprig und unsauber ist auch die Musik: Geräuschhaftes, Aggressives, kaputtgeknötterte Märsche und ein zackiger Song. Die Besetzung aus Horn, Posaune, Tuba und Schlagzeug wirkt hier fast wie eine schiefgegangene Marching Band. Die Partitur, bestehend aus einzelnen kurzen Nummern, ist eher ein Steinbruch und (…) kann immer wieder anders zusammengefügt werden, um die schrägen Figuren zu charakterisieren." (Gordon Kampe)

"Das Ringen um Grenzen ist als Thema hochpolitisch und gerade in Europa brisant aktuell. Und bedeutsam im Großen wie im Kleinen." Westwind – Theatertreffen für junges Publikum NRW (Jury)