30.05.2023

Anschrift
Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten

Die Einreichung von Manuskripten kann auf dem Postweg als Ausdruck oder auch per E-Mail als Datei (Word-DOC, PDF) erfolgen. Bitte fügen Sie Ihrer Stück-Zusendung in jedem Fall Ihre vollständigen Kontaktdaten, eine Kurzbiografie sowie eine kurze Zusammenfassung des Stück-Inhalts bei. Die maximale Zahl unverlangt eingesandter Manuskripte beschränkt sich auf zwei Werke pro Autor. Die Rücksendung von Texten ist nur möglich, wenn Rückporto beigelegt wird.

Wir erhalten eine Vielzahl von Stück-Zusendungen von Autorinnen und Autoren. Wir lesen und prüfen jedes uns zugesandte Manuskript sorgfältig, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass die Betreuung des bestehenden Programms für uns Priorität hat. Eine Rückmeldung kann daher häufig erst nach zwei bis drei Monaten erfolgen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass bei Absagen meist keine individuelle Begründung gegeben werden kann.

Verlagsgeschichte
Impressum
Baron, Christian

Christian Baron, geboren 1985 in Kaiserslautern, lebt als freier Autor in Berlin. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Germanistik in Trier arbeitete er mehrere Jahre als Zeitungsredakteur. 2020 erschien sein literarisches Debüt Ein Mann seiner Klasse im Claasen Verlag, wofür er den Klaus-Michael-Kühne-Preis und den Literaturpreis »Aufstieg durch Bildung« der noon-Foundation erhielt.

 

Schön ist die Nacht

Roman von Christian Baron

"Schön ist die Nacht" ist ein Roman über die westdeutschen 70er-Jahre, der Roman einer ganzen sozialen Klasse. Unter widrigen Umständen führen die Freunde Willy und Horst aussichtslose Kämpfe um ihren Anteil am Wohlstand. Müssen wir sie uns als glückliche Menschen vorstellen?

Bereits in seinem literarischen Debüt Ein Mann seiner Klasse zeigte Christian Baron mit großer erzählerischer Kraft und Intensität Menschen in sozialer Schieflage und Perspektivlosigkeit. Der Roman wurde im Oktober 2021 am Schauspiel Hannover uraufgeführt, war zum Berliner Theatertreffen 2022 eingeladen und wird in der Spielzeit 2022/23 am Pfalztheater Kaiserslautern sowie im Werk 2 in Leipzig nachgespielt.

"Es ist die grosse Kunst von Ein Mann seiner Klasse, den darin geschilderten Menschen literarisch eine Würde zurückzugeben, die ihnen im Leben verwehrt war." (Neue Zürcher Zeitung)

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen