Aktuelle Nachrichten

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...

ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....

Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...

"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...

3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...

DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...


Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im politischen...


 

Rockin' Rosie

Kammermusical
Musik von Wolfgang Böhmer
Buch und Liedtexte von Peter Lund
konzipiert unter Mitwirkung des Ensembles des Staatstheaters am Gärtnerplatz
3D, 6H
Orchesterbesetzung: E.Git., E.B., Dr
UA: 09.12.2022, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich erfolgreichen Band die Garage rockte, betritt ihr achtes Lebensjahrzent nun auch freien Fußes in Komfortsandalen mit Wechselfußbett. Heute ist Geburtstag. Dank Haschkeksen und den hedonistischen Freunden von damals sieht es zunächst nach einer richtig fetten Party aus. Doch dann steht die spießige Business-Enkelin Hanna mit einem unsympathischen Immobilienprojekt als Geburtstageschenk vor der Tür, der Sohn erfährt, wer wirklich sein Vater ist und das absolute Mehrgenerationen-Chaos bricht aus.

Peter Lund bringt eine bissig-fröhliche Studie über den Generationenwandel aufs Papier. Wolfgang Böhmers epochenübergreifende Rock-Kompositionen schwingen mal melodiös mit, mal klingen die wilden Zeiten nach. Böhmer und Lund "reanimieren Zeitstile und nie penetrantes Kolorit. (…) Es wird spannend, welche Bühne Rockin’ Rosie als nächstes spielt. Der Stoff passt ins Ruhrgebiet, ins Saarland, nach Wien und in fast jede westdeutsche Großstadt, wo es um 1980 eine libertinäre Spaßfraktion gab." (Concerti) "… nicht nur großes Theaterspiel, sondern auch anrührende, tief empfundene Menschendarstellung. Stehende Ovationen – das unterhaltende Theater hat ein ernstzunehmendes Musical mehr." Neue Musikzeitung

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen