Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater

Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie

Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater

Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater

Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen


 

Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im politischen...


Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...


 

Frankensteins Braut

Musical
Musik von Wolfgang Böhmer
Buch und Liedtexte von Peter Lund
3D, 2H
Orchesterbesetzung: Kl, Vl, Vlc, Fl, Klar, Trp, Pos, Kb, Schl
UA: 03.12.2022, Stadttheater Ingolstadt Ingolstadt

Es ist gewiss: Maria hat einen inoperablen Hirntumor und im besten Fall noch drei Monate zu leben. Während sie versucht, ihr Schicksal anzunehmen, kommt es bei ihrem Mann und ihrer gemeinsamen Patchworkfamilie zu einigen Konflikten. Zeitgleich forscht Tochter Sophie, die Medizin studiert, mit ihrem Doktorvater an einer neuen Behandlungsmethode: ein elektronisches Implantat, das den Frontallappen ersetzen soll. Als sich die gesundheitliche Situation von Maria plötzlich verschlechtert, entscheidet die Familie über ihren Kopf hinweg, den nicht erprobten Eingriff durchzuführen. Das Familiengefüge gerät in eine Schieflage und die zuvor unsichtbaren moralischen Abgründe treten zum Vorschein.

Basierend auf dem Roman von Mary Shelley, hat Peter Lund ein mitreißendes Stück über das Überwinden des Todes mit Hilfe der Wissenschaft und die Verantwortung für das eigene Handeln geschrieben. Wolfgang Böhmer kreiert eine besondere Form des Musiktheaters, in der gängige musikalische Entertainment-Elemente des Genres zitiert und ironisch gebrochen werden.

"Klug erzählt Autor und Regisseur Peter Lund eine berührende Familiengeschichte und fragt nicht nur nach der Verantwortung der Wissenschaftler für Experimente am Menschen, sondern auch nach der Fähigkeit des Umfelds, mit solchen wesensveränderten, computergesteuerten Angehörigen umzugehen." Kulturkanal Ingolstadt

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen