(Qui est Monsieur Schmitt?)
von Sébastien Thiéry
Gerda Poschmann-Reichenau
2D, 2H
UA: 15.09.2009, Théâtre de la Madeleine, Paris
DSE: 11.01.2018, Mainzer Kammerspiele, Mainz
Monsieur und Madame Belier sitzen in aller Ruhe beim Abendessen als plötzlich das Telefon klingelt. Der Anrufer will Monsieur Schmitt sprechen. Aber Moment mal, welches Telefon klingelt da eigentlich? Die Beliers besitzen doch überhaupt kein Telefon! Nach und nach stellen sie fest, dass so Einiges im Argen ist und dass offensichtlich alle außer ihnen davon ausgehen, dass sie Familie Schmitt sind. Erlaubt sich jemand einen üblen Scherz mit ihnen? Werden sie überwacht? Sind sie Opfer eines totalitären Systems? Oder sind sie etwa verrückt geworden?
Sébastien Thiérys gesellschaftskritische Stücke wurden mehrfach für den Komödien-Molière nominiert und loten die Grenzen zwischen Unterhaltung und politischen Theater aus: „Diese Boulevard-Komödie ist so absurd, dass Ionesco und Feydeau ihre Freude daran gehabt hätten.“ (Les Théâtres)