Rückblick:"Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh am Theater Kiel
Am 01.12.2023 fand die Premiere von David Bowie und Enda Walshs Musical...
Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...
Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...
Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Owusu, Kwame | |
© Dujonna Gift |
Kwame Owusu lebt als Autor und Regisseur in London. Er hat Regie an der Birkbeck University of London sowie Drama und Englische Literatur an der University of Manchester studiert. Seine Leidenschaft gilt mutigen Geschichten, die ungehörten Stimmen Gehör verschaffen und erkunden, was es bedeutet, in der heutigen Welt zu überleben und zu leben. Horizont ist sein drittes Stück und als Auftragswerk für das Bush Theatre entstanden.
(Horizon )
Deutsch von Lydia Dimitrow
ab 14 Jahren
Für Schul- und Jugendclubproduktionen geeignet
Besetzung variabel
frei zur DSE
Ein mysteriöses Licht durchfährt den Himmel und plötzlich entwickelt eine Gruppe Teenager Superkräfte. Bäm! Gemeinsam müssen sie nun herausfinden, was sie mit ihren neuen Fähigkeiten eigentlich anfangen sollen: geheim halten oder für gute Zwecke einsetzen? Weiterhin so leben wie bisher oder reich und berühmt werden? Ihre neue Welt der unbegrenzten Möglichkeiten beginnt allerdings schnell zu bröckeln: Während erste Konflikte in der Gruppe ausbrechen, naht eine unheilvolle Bedrohung und zwingt sie, um ihr Überleben zu kämpfen.
Gemeinsam mit Jugendlichen entwickelte Kwame Owusu eine übernatürliche Coming-of-Age-Geschichte, in der die Ängste des Heranwachsens und das Entdecken neuer Fähigkeiten in Superkräften ihre Entsprechung finden. Horizont ist eine spannende und unterhaltsame Parabel über die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt oder wie der Marvel-Thor sagen würde: „Ich ziehe es vor, mich meinen Problemen zu stellen, anstatt vor ihnen wegzulaufen. Weil es das ist, was Helden tun.“
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.