Rückblick:"Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh am Theater Kiel
Am 01.12.2023 fand die Premiere von David Bowie und Enda Walshs Musical...
Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...
Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...
Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Dahlem, Karsten | |
© Robin Kater |
Karsten Dahlem ist ausgebildeter Schauspieler, Drehbuchautor, Dozent,Theater- und Filmregisseur. Er spielte u. a. an der Schaubühne,am Maxim Gorki, dem Volkstheater München und Wien. Als Theaterregisseur inszenierte er am Maxim Gorki, an den Staatstheatern Nürnberg und Oldenburg, an den Theatern Linz, Essen, Bremen, Oberhausen und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Seine Arbeiten erhielten u.a. den österreichischen Theaterpreis STELLA, den Oberhausener Theaterpreis und den Jugendstückepreis des Heidelberger Stückemarkts. Seine Kinodrehbücher »Freier Fall« und »Fremde Tochter« wurden international ausgezeichnet. 2016 debütierte Dahlem als Filmregisseur. »PRINCESS« war für den Max Ophüls Kurzfilm Preis nominiert und auf vielen Festivals weltweit eingeladen. Dahlems Langfilmregiedebüt »DIE GESCHICHTE EINER FAMILIE« (SWR/WDR), für den er auch das Drehbuch geschrieben hat, erhielt den Hofer-Goldpreis für die beste Regie. Die Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe, wurde mit dem bayrischen Filmpreis ausgezeichnet. Der Film kommt 2023 in die Kinos.
nach dem gleichnamigen Film von Karsten Dahlem
ab 11 Jahren
1D, 3H
Ole ist 11 und er ist der Boss! Und als Boss weiß er, wie Jungs zu sein haben. Erstens: niemals Schwäche zeigen. Zweitens: alles doof finden, was Mädchen gut finden. Und wer sich nicht daranhält, wird von ihm und seiner Gangstergang schikaniert. Doch Oles Regelwerk gerät ins Wanken, als die selbstbewusste Lu in seine Klasse kommt – Lu tritt seine Grundsätze mit Füßen! Und zu allem Übel entdeckt sie auch noch sein größtes Geheimnis: Ole liebt es, heimlich ein Prinzessinnenkleid zu tragen. Jetzt hat Lu den Boss in der Hand und wenn der nicht auffliegen will, wird nun nach ihren Regeln getanzt. Oles sicher geglaubte Welt steht plötzlich Kopf …
Karsten Dahlem erzählt eine berührende Geschichte über zwei Außenseiter, die sich auf eine rasante Reise zu sich selbst begeben. Princess spielt mit binären Rollenbildern und zeigt, dass es sich lohnt, zu tun, was man wirklich fühlt. Krönchen richten und weiter geht’s.
Weitere Stücke zum Thema non-binäre Geschlechtsidentität:
Polly
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand