29.04.2025
Auf unserer Internetseite können Sie sich über zahlreiche unserer Werke detailliert informieren.
Kurze Stückzusammenfassungen informieren Sie über den Inhalt der jeweiligen Werke. Hier finden Sie auch Besetzungsangaben und weitere Informationen zu den Autoren der Stücke.
Über die Detailsuche können Sie zudem komfortabel nach Besetzungen oder speziellen Stückgattungen suchen.
Weitere Informationen haben wir in unserem Hilfe-Bereich für Sie zusammengestellt. Gern beraten wir Sie auch persönlich telefonisch unter 030/313 90 28 oder per E-Mail unter info@felix-bloch-erben.de.
Wenn Sie ein Theaterstück aus unserem Programm aufführen möchten, können Sie hier einen Fragebogen herunterladen, den Sie uns bitte ausgefüllt zurücksenden. Dieser Fragebogen dient als Grundlage für die Berechnung der Tantiemen, die pro Vorstellung fällig werden. Nach Rücksendung des Fragebogens erhalten Sie von uns einen Aufführungsvertrag über das entsprechende Werk.
![]() | Segal, Nina | |
© Aissatou Marie Balde |
Nina Segals Debüt Nachts (bevor die Sonne aufgeht) wurde 2016 am Gate Theatre in London uraufgeführt. Nina Segal war für den Yale Drama Prize 2016 und für die Andrian Pagan Award 2015 nominiert. Ihre Stücke wurden u.a. am Bush Theatres und am Donmar in London gezeigt. Ihr Stück Stadt, Land, Flut wurde von der Royal Shakespeare Company uraufgeführt.
(O, Island!)
Deutsch von Karen Witthuhn
2D, 3H
UA: 12.10.2022, The Other Place (Royal Shakespeare Company) Stratford-upon-Avon
DSE: 15.03.2024, Stadttheater Gießen
Eines Nachts tritt der Fluss einer kleinen Gemeinde über seine Ufer und schneidet die Kleinstadt von der Außenwelt ab. Ein Provinzpolitiker wittert die Chance, durch beherzten Einsatz zum Lokalhelden zu werden. Doch unter Führung von Margret, einer reizenden älteren Dame, verweigern die meisten Einwohner:innen die Evakuierung. Sie wollen ihre neugewonnene Insel nicht verlassen. Margret wird zur Anführerin und verkündet die idyllische Rückkehr zu einfacheren Zeiten: Kinder laufen barfuß, die Nachbarschaft teilt sich das gemeinsam angebaute Gemüse, Enten schwimmen beschaulich durch die überfluteten Straßen. Doch wie weit reicht die Solidarität, wenn Ressourcen knapp werden und gleichzeitig Margrets Regime abstrus totalitäre Züge annimmt?
Nina Segal befragt in ihrer modernen Parabel mit scharfsinniger Komik die Bedingungen menschlichen Zusammenlebens in Krisenzeiten und den Zusammenhalt einer Gesellschaft, die Gefahr läuft, demokratische Rechte und Freiheiten zu verlieren.
"Segal bringt in ihrer beißenden Satire den Trend zur populistischen Selbstverletzung – nach Jahren von Farange und Rees-Mogg - auf den Punkt."
(The Guardian)