Aktuelle Nachrichten

Rückblick:"Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh am Theater Kiel
Am 01.12.2023 fand die Premiere von David Bowie und Enda Walshs Musical...

Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...

Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Laetitia ColombaniColombani, Laetitia
© Céline Nieszawer/ Leextra 

Laetitia Colombani (*1976) ist eine international erfolgreiche Belletristik- und Drehbuch-Autorin. Freitags ist Kiwi-Tag ist ihr erstes Theaterstück. Ihr Debütroman „Der Zopf“ wurde in über 40 Sprachen übersetzt und weltweit mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, sowie in Frankreich, Spanien und Italien für die Bühne adaptiert. Ihre Romane „Das Haus der Frauen“ und „Das Mädchen mit dem Drachen“ standen in Deutschland auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Laetitia Colombanis eigene Verfilmung von „Der Zopf“ wird im November 2023 in die Kinos kommen.

 

Freitags ist Kiwi-Tag

(Le jour du kiwi)
Deutsch von Charlotte Höcher
2D, 2H
UA: 27.01.2023, Théâtre La Scala Paris
frei zur DSE

Barnabé, 60, verwitwet, penibler Steuerfachangestellter, ist felsenfest überzeugt: Jemand stiehlt nachts seinen Kiwi-Joghurt. Seine Lieblingssorte, die er immer für den Freitag aufhebt! Aber nicht mit ihm! Er schreibt sofort einen Beschwerdebrief an die Hausverwaltung und verpflichtet seinen Sohn Benoit, den er seit Monaten nicht gesehen hat, eine Überwachungskamera zu installieren. Auch seiner Psychoanalytikerin, Madame Payne, berichtet er umgehend seinen Verdacht. Während Benoit auf Demenz tippt, lautet Madame Paynes Diagnose: Zwangsvorstellung. Der wahre Grund ist für alle eine Überraschung…  

Inspiriert von einer wahren Begebenheit verhandelt Laetitia Colombani leichtfüßig, mitreißend und empathisch die Themen Einsamkeit (im Alter) und fehlende zwischenmenschliche Beziehungen. Wie in ihrem Erfolgsroman „Der Zopf“, der verschiedene Frauenschicksale in einer Erzählung verflicht, widmet sich Colombani auch in ihrem ersten Theaterstück mit viel Herz einer Zufallsbegegnung, die das Leben aller Beteiligten nachhaltig verändert.     

„Lustig und voller Zärtlichkeit, (…), mit pointierten Dialogen“ (Le Journal du Dimanche)

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.