Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater

Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie

Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater

Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater

Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen


Bild von Amanda WilkinWilkin, Amanda
© Helen Murray 

Amanda Wilkin arbeitet als Dramatikerin, Schauspielerin sowie Jazz-Sängerin und Songwriterin in London. 2017 war sie Teilnehmerin der Schreibklassen am Royal Court Theatre und bei BBC London. 2020 wurde sie mit dem Verity Bargate Award für ihr Stück "Shedding a Skin" ausgezeichnet, das sie selbst im Soho Theatre London performt hat. Das Stück war außerdem für den Susan Smith Blackburn Award 2022 nominiert. Mit ihrem Stück Ich träumte, ich ertrinke gewann sie den Werkauftrag beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2022 und schreibt derzeit ein Stück für das Schauspiel Leipzig. Außerdem arbeitet sie zurzeit an neuen Texten für das Emerging Playwrights Programme von Audible, für Headlong Theatre Company, wo sie 2021/22 Writer in Residence war sowie für die Young Women Opera Makers Residency beim Festival d’Aix-en-Provence.

 

Die Bridgetower-Sonate

(The Bridgetower Sonata)
Aidan Riebensahm
2D, 3H
UA: 06.04.2024, Schauspiel Leipzig

Kennen Sie Bridgetower? Sollten Sie aber! George Bridgetower war Geigenvirtuose, Komponist und Zeitgenosse Beethovens. Die berühmte Kreutzer-Sonate war ursprünglich ihm gewidmet und wurde durch ihn uraufgeführt. In Die Bridgetower-Sonate krachen die beiden Berühmtheiten ihrer Zeit aufeinander. Wir sehen zwei Genies, die über die gemeinsame Musik mit großer Leidenschaft zueinanderfinden und sich ebenso passioniert wieder verkrachen. Zusammengebracht hat sie die gemeinsame Freundin Clara, eine Malerin, deren Liebesbeziehung zu der verheirateten Anna natürlich ebenso unmöglich ist wie Bridgetowers Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung als Schwarzer Musiker.

Amanda Wilkin bringt in ihrem Auftragswerk für das Schauspiel Leipzig dieses unerhörte oder vielmehr ungehörte Kapitel der Musikgeschichte zum Klingen und fragt, wie restriktive Konventionen eine Epoche und persönliche Schicksale prägen.