Aktuelle Nachrichten

Rückblick:"Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh am Theater Kiel
Am 01.12.2023 fand die Premiere von David Bowie und Enda Walshs Musical...

Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...

Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Strauss, Johann
Johann Strauss wurde am 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien geboren. Sein Vater Johann Strauss sah für ihn ursprünglich eine Laufbahn als Beamten vor,...


Tietje, Kai
Kai Tietje, Dirigent, Arrangeur, Komponist und Pianist, arbeitete u. a. am Staatstheater Nürnberg, an den Vereinigten Bühnen Wien, dem Theater Basel und an...


Genée, Richard
Richard Genée, geboren am 7. Februar 1823 in Danzig, war Sohn des Opernsängers und Direktors des Danziger Stadttheaters Friedrich Genèe. Dieser verschaffte...


Huber, Stefan
Stefan Huber gehört zu den führenden (Musiktheater-)Regisseuren im deutschsprachigen Raum. Mit Kai Tietje verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Zu...


 

Die Rache der Fledermaus

"Die Fledermaus" von Johann Strauss
Musik von Johann Strauss
Neuarrangement von Kai Tietje
Text von Karl Haffner, Richard Genée
bearbeitet von Stefan Huber
4D, 8H, (Mehrfachbesetzung), Nebenrollen
UA: 30.08.2018, Casinotheater Winterthur

Die Rache der Fledermaus ist Parodie und Hommage zugleich. Den Arbeitstitel des originären Werks nutzend, haben Kai Tietje und Stefan Huber die Operette sprachlich aktualisiert, gleichzeitig ihre Essenz herausgearbeitet und den Fokus auf die Figurenbeziehungen gelegt.

Fünf Musikerinnen und Musiker ersetzen das Orchester. Sensibel emanzipiert Kai Tietje die Kompositionen von ihren musikalischen Klischees, es gibt keine Geigen, dafür aber Instrumente wie Bass, Gitarre, Jazztrompete, Trillerpfeife, Maultrommel und ähnliches. Er verwandelt Walzer in Swing- und Tango-Nummern, die Ouvertüre erklingt als A-cappella-Version oder es mogeln sich harmonisch Ragtime, Pop- und Schlager-Takte dazwischen.
Eine opulente Operette im Taschenformat, die für große wie kleine Bühnen geeignet ist.

"Herausragend: Dieser Anachronismus entwickelt sich aus der Musik, wird aus ihr herausgehört und wieder zu Musik gemacht. Johann Strauss reloaded: Die Fledermaus klingt hier ganz neu, mal südamerikanisch exotisch, mal rockig, mal bodenständig – aber immer im Duktus des Walzerkönigs, ohne Melodie und Text der Nummern zu ändern. Was Kai Tietje da für seine fünf Musiker neu arrangiert hat, ist schlichtweg hinreißend."
BR-Klassik