Aktuelle Nachrichten

Rückblick:"Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh am Theater Kiel
Am 01.12.2023 fand die Premiere von David Bowie und Enda Walshs Musical...

Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...

Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Wilson, Robert
Robert Wilson ist ein amerikanischer Avantgarde-Regisseur, der darüber hinaus auch als Theaterautor, Bühnenbildner, Lichtdesigner, Choreograph, Maler und...


CocoRosie
CocoRosie sind die Schwestern Sierra und Bianca Casady. Ihre Musik ist eine Mischung aus elektronischen Samples, klassischem und surreal verzerrtem...


Kipling, Rudyard
Rudyard Kipling wurde 1865 in Bombay geboren und wuchs in Großbritannien auf. Im Alter von 17 Jahren kehrte er nach Indien zurück und begann als Journalist...


 

Das Dschungelbuch

Musical nach Rudyard Kipling
Musik und Liedtexte von CocoRosie
Konzeption von Robert Wilson
Deutsche Textfassung von Janine Ortiz
5D, 6H
Orchesterbesetzung: Kl, Vl, B.Klar, Synth, Git
UA: 26.04.2019, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg Luxembourg
DSE: 19.10.2019, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf

In Robert Wilson und CocoRosies Dschungelbuch wird die Geschichte Moglis, der im Dschungel von Wölfen aufgezogen wird, von seinen Mentoren, dem Bären und dem Panther, die Gesetze des Dschungels erlernt und auf seinem Weg zum Erwachsenwerden zahlreiche Prüfungen bestehen muss, in Form eines Singspiels erzählt – Rudyard Kiplings Klassiker als Varieté mit mehr als einem Dutzend englischsprachiger Songs und Klangwelten von teilweise surrealer Anmutung.
Robert Wilson bezeichnete das als Familienstück konzipierte Werk als sein "Geschenk an die Kinder", ihm selbst ermöglichte die Produktion, die Welt einmal mehr mit den Augen eines Kindes zu sehen.
CocoRosies unsentimentale und humorvolle Musik bewegt sich zwischen softem Rock, Folklore, Zirkusmusik, Jazz und Anklängen an die Musik Kurt Weills.

"Robert Wilsons Dschungelbuch ist ein Spektakel voller Magie und eine sehr freie Interpretation und Fassung des Kultbuches von Rudyard Kipling. Zu den fantastischen Bildern hat das Indie-Pop-Duo CocoRosie surreale Klangwelten und Songs beigetragen."
WDR 5 Scala