29.04.2025
Auf unserer Internetseite können Sie sich über zahlreiche unserer Werke detailliert informieren.
Kurze Stückzusammenfassungen informieren Sie über den Inhalt der jeweiligen Werke. Hier finden Sie auch Besetzungsangaben und weitere Informationen zu den Autoren der Stücke.
Über die Detailsuche können Sie zudem komfortabel nach Besetzungen oder speziellen Stückgattungen suchen.
Weitere Informationen haben wir in unserem Hilfe-Bereich für Sie zusammengestellt. Gern beraten wir Sie auch persönlich telefonisch unter 030/313 90 28 oder per E-Mail unter info@felix-bloch-erben.de.
Wenn Sie ein Theaterstück aus unserem Programm aufführen möchten, können Sie hier einen Fragebogen herunterladen, den Sie uns bitte ausgefüllt zurücksenden. Dieser Fragebogen dient als Grundlage für die Berechnung der Tantiemen, die pro Vorstellung fällig werden. Nach Rücksendung des Fragebogens erhalten Sie von uns einen Aufführungsvertrag über das entsprechende Werk.
Offenbach, Jacques
Jacques Offenbach, 1819 in Köln geboren, Cello-Schüler am Pariser Konservatorium, Orchestermusiker an der Opéra Comique, Kapellmeister am Théâtre Français,...
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...
Bonsels, Waldemar
Bonsels, WaldemarWaldemar Bonsels (1880-1952) bereiste nach einer Ausbildung zum Missionskaufmann Indien, später Europa, Ägypten sowie Amerika und war...
Eine Insektenoperette
mit Musik von Jacques Offenbach
nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Musikalische Zusammenstellung und Neuarrangement von Wolfgang Böhmer
Text von Peter Lund
4D, 3H
Orchesterbesetzung: Fl/Picc, Klar/B.Klar, Trp, Kb, Kl, dr/schl (vibr/xyl)
UA: 30.11.2007, Neuköllner Oper Berlin
Wenn eine kleine pflichtvergessene Biene namens Maja ihre Tage lieber mit neuen Insektenbekanntschaften verbringt, statt Honig zu sammeln, wird es schnell mal unübersichtlich. Jeder weiß natürlich, dass Grashüpfer enttäuschend unzuverlässig sein können und Hornissen gefährlich hungrig, aber dass man auch den Rosenkäfern nicht trauen kann und alle Libellen für ihre Kunst morden würden, das muss man als junge Biene erst schmerzhaft lernen. Vor allem, wenn man eigentlich ein Insekt sucht, mit dem es sich lohnt, gemeinsam zu überwintern.
Obwohl, dafür hätte Maja sowieso am liebsten einen Menschen, denn sie schätzt deren Klugheit. Doch selbst in der Operette bekommt eine Biene nicht immer das, was sie sich wünscht.
Inspiriert von Waldemar Bonsels' Roman "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" verfasste Peter Lund ein amüsantes Operettenlibretto.
Wolfgang Böhmer kombinierte hierzu eine Auswahl von Offenbach-Melodien – man könnte auf den Gedanken kommen, Jacques Offenbach höchstpersönlich hätte eine Biene-Maja-Operette komponiert.