von Jona Rausch
4 Darsteller:innen
UA: 20.09.2024, Niedersächsische Staatstheater, Hannover
Deutschland, du hast all die Träume, die wir hatten
Verkapitalisiert
Unsere Armut braucht’s
Um dich zu erhalten
Eine Stadt in der Stadt, einst als progressive sozialarchitektonische Vision geplant, heute bewohnt im Clash von Prekariat und Hipstertum: Abdi, Bele, Mascha und Maxim erzählen vom Aufwachsen im Klotz – wie sie sprayen und skaten, Beats aufnehmen und von Zukünften voller Hoffnung träumen. Der alltäglichen Erfahrung von Ungerechtigkeit und Gewalt stellen sie ihr solidarisches Miteinander gegenüber. Und finden mit dem Klotzkind eine rätselhafte Figur, die dieser konkreten Utopie eine Stimme zu geben versucht.
In ihrem Debütstück lässt Jona Rausch die harten und rauen, zarten und verletzlichen Worte ihrer Figuren aus dem Betonklotz 2000 schallen. Eine Gruppe junger Menschen formuliert selbstbewusste Identitäten abseits bürgerlicher Zuschreibungen von Armut, Herkunft, Klasse und Sexualität. Als städtebauliches Vorbild dient das Hannoveraner Ihme-Zentrum, aber die Geschichte könnte ebenso gut in jedem anderen Groß-Plattenbau spielen.