Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Erfolg
24.05.2023, München, Residenztheater
Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater
Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater
Paquet, David |
David Paquet, geboren 1978 in Montreal, schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Er studierte Szenisches Schreiben an der École nationale de théâtre du Canada, außerdem Literaturwissenschaft und Film in Montreal. Für seine Stücke wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter zweimal mit dem Preis des Generalgouverneurs von Kanada. Mit 2 Uhr 14 war er 2011 zum ersten Mal beim Festival Primeurs zu Gast (auch als Hörspiel von SR/NDR), 2014 folgte Open House (Publikumspreis), 2020 Feuersturm (auch als SR-Hörspiel). Immer Frühlings Erwachen gewann den Publikumspreis beim Festival Primeurs und wurde ebenfalls als Hörspiel (SR/NDR) produziert.
(L'Éveil du printemps)
Deutsch von Frank Weigand
4D, 3H
David Paquets Überschreibung von Wedekinds "Frühlings Erwachen" ist fest im Heute verankert und fragt, ob das sexuelle Erblühen in unserem geschwätzigen Zeitalter weniger tabuisiert ist, als es das in der restriktiven Vergangenheit war. Mit unverwechselbarem Humor und skurrilen Figuren gelingt Paquet eine genaue Beobachtung dessen, was uns heute ausmacht. Er denkt dabei die großen Themen der berühmtesten Coming-of-Age-Geschichte neu und lässt daraus junge Knospen entstehen.
Moritz, Wendla, Melchior, Martha und Otto wachsen in einer Gesellschaft auf, in der die Erwachsenen über ihre eigene Libido nur stottern und Heuchelei, Tabus und Ansehen wichtiger sind als Verlangen. Nichtsdestotrotz versuchen sie ihre aufkommenden und überbordenden Triebe zu entwirren und den Irrsinn zu benennen, der von ihnen nicht verstanden wird. Im nah gelegenen Wald gehen sie auf individuelle Entdeckungsreisen, aber nicht alle kommen ans gewünschte Ziel.