www.felix-bloch-erben.de

Yazdgerds Tod

(مرگ یزدگرد)
von Bahram Beyzaie

Deutsch von Golbarg Zolfaghari
2D, 5H

Der König ist tot. Das Land in Kriegswirren versunken. Die Feinde des Reichs stehen an den Landesgrenzen. Lässt sich angesichts des generellen Chaos’ überhaupt rekonstruieren, wie der Herrscher zu Tode kam? Die Leiche liegt in einer unbedeutenden Mühle, die Generäle des Hofs sind herbeigeeilt, die Müllersfamilie sitzt auf der Anklagebank. Ein packender Krimi beginnt: Wer ist schuldig? Wer sagt die Wahrheit? Ist die Identität des Toten überhaupt sicher? Der Mann habe in der Mühle Unterschlupf gesucht, ohne sich zu erkennen zu geben, sagt der Müller. Er habe sich seiner Regierungsverantwortung entzogen, sagt die Müllersfrau. Er habe sie angefleht, ihn umzubringen, sagt die Tochter. Oder war es doch ganz anders und im Mehlstaub liegt nicht der Herrscher, sondern der tote Müller?

Der Text, voller Wendungen und zunehmend atemloser Rollenwechsel, handelt von Herrschaft, Klassenunterschieden und Orientierungslosigkeit angesichts einer multiperspektivischen Berichterstattung.

„Das Stück von Beyzaie (im Iran als ‚persischer Shakespeare‘ bezeichnet) besitzt die Spannung eines Krimis und die Anordnung eines Brechtschen Lehrstücks. Zugleich verhandelt es in wuchtigem Sprachduktus das Verhalten der Mächtigen und die Macht des Erzählens.“ Theater heute