Zapfe, Nils | ||
© Alexander Malecki |
Nils Zapfe wurde 1982 in Berlin geboren und studierte bis 2007 zunächst Schauspiel an der Folkwang-Hochschule in Bochum. Nach drei Jahren im Festengagement am Theater Bielefeld und als Gast an verschiedenen anderen Theatern wurde er für mehrere Jahre Teil von zwei freien Kollektiven. Mit LOVEFUCKERS arbeitete er an der Schnittstelle von Puppen, Politik und Performance. Mit KULTURFILIALE erforschte er den Stadtraum als Kunstraum mit Installationen und theatralen Walks. Seit 2013 arbeitet er außerdem als Regisseur, von 2020 bis 2023 war er Oberspielleiter am tjg Theater Junge Generation Dresden. Seine Inszenierung "Tiere Essen" nach dem Essay von Jonathan Safran Foer gewann 2022 den Sächsischen Theaterpreis. Weitere Regiearbeiten sind u. a. am Staatstheater Braunschweig, dem Theater Bielefeld, dem tdjw Leipzig, den Sophiensaelen Berlin und dem Theater Osnabrück entstanden.
von Selma Lagerlöf
in einer Bearbeitung von Nils Zapfe
ab 6 Jahren
Mit viel Sprachwitz und Situationskomik hat Nils Zapfe für das Schauspielhaus Bochum die berühmte Geschichte von Nils Holgersson für die Bühne bearbeitet. Einfallsreich erzählt er die Geschichte eines egoistischen Jungens, der von einem Kobold zur Strafe klein gezaubert wird und am Ende einer langen Reise dennoch über sich hinauswächst.
Auf dem Rücken von Wildgänsen erlebt Nils am eigenen Leib, was es bedeutet, der Natur ausgesetzt zu sein. Er sieht, wie Schornsteine die Luft verschmutzen, wie der Lebensraum der Tiere immer kleiner wird, und entkommt nur knapp den Schüssen eines Jägers. Hoch oben in der Luft, gewinnt er so nicht nur eine neue Perspektive auf die Welt, sondern entdeckt auch sein Herz und Mitgefühl.