Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Der zerbrochene Spiegel
von Agatha Christie und Rachel Wagstaff

Der Zauber von Oz
von Sergej Gößner

Zahltag
von Sébastien Thiéry

Win-Win
von Gilles Dyrek

Der Vorweiner
von Bov Bjerg

Die Verwandlung
von Philipp Löhle

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von Paul Graham Brown und James Edward Lyons

Vatermal
von Necati Öziri

Unser Deutschlandmärchen
von Dinçer Güçyeter

Das unschuldige Werk
von Thomas Arzt

Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von Anna Neata

Die treibende Kraft
von Thomas Arzt

THIS IS A ROBBERY!
von Martina Clavadetscher

Subspace
von Jona Spreter

Stadt, Land, Flut
von Nina Segal

Das Spukschloss im Spessart
von Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild

Split
von Sokola//Spreter

Sonne und Beton
von Felix Lobrecht

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von Sina Ahlers

Schranzn
von Marcus Peter Tesch

Rockin' Rosie
von Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Raumrauschen
von Matin Soofipour Omam

Die Rache der Fledermaus
von Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber

Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von Amir Gudarzi

Princess
von Karsten Dahlem

Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch

Panic!
von Madame Nielsen

Packerl
von Anna Neata

Oxytocin Baby
von Anna Neata

Oryx and Crake
von Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen

Operette für zwei schwule Tenöre
von Florian Ludewig und Johannes Kram

Mieter
von Paco Gámez

Meeresbrise
von Carolina Schutti

Mascha K. (Tourist Status)
von Anja Hilling

Maja & Co
von Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels

La Grande Dame
von Olivier Garofalo

Kurz vor dem Rand
von Eva Rottmann

Die Königinnen
von Thomas Zaufke und Henry Mason

Killology
von Gary Owen

Ich träumte, ich ertrinke
von Amanda Wilkin

Der geteilte Himmel
von Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf

Horizont
von Kwame Owusu

Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel

Freitags ist Kiwi-Tag
von Laetitia Colombani

Frankensteins Braut
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Firnis
von Philipp Löhle

Das Dschungelbuch
von Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling

Euromüll
von Ivana Sokola

Fiesta
von Gwendoline Soublin

Das Ende ist nah
von Amir Gudarzi

Die Einladung
von Hadrien Raccah

Cluedo
von Sandy Rustin

Die Bridgetower-Sonate
von Amanda Wilkin

Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von Felicia Zeller

Am Sonnenweg
von Annika Henrich

Als die Götter Menschen waren
von Amir Gudarzi

Der Abschiedsbrief
von Audrey Schebat


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Franziska SteiofSteiof, Franziska

Die Regisseurin und Autorin Franziska Steiof schrieb zahlreiche Stücke gemeinsam mit dem Komponisten Thomas Zaufke, u. a. Moby Dick für das Theater Kiel, Rosa für das GRIPS Theater Berlin und Die Schneekönigin für das Düsseldorfer Schauspielhaus. Ihre in Co-Autorenschaft mit Volker Ludwig entstandenen Inszenierungen Baden gehn und "Rosa" wurden beide für den Friedrich-Luft-Preis nominiert. Außerdem entstanden Auftragswerke u. a. für das Staatstheater Hannover, das Junge Schauspielhaus Düsseldorf und das Theater Kiel. Mit Undine, die kleine Meerjungfrau, geschrieben für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf, wurde sie 2010 für den Deutschen Kindertheaterpreis sowie den Mülheimer Kinderstückepreis nominiert. Die Uraufführung von Schöner wohnen eröffnete die Saison 2011/12 am Berliner GRIPS-Theater, die erste unter der künstlerischen Leitung von Stefan Fischer-Fels.
Im Januar 2014 entschied Franziska Steiof, aus dem Leben zu gehen.

 

Schöner wohnen

Ein musikalischer Umzug
mit Musik von Thomas Zaufke
3D, 4H
UA: 02.09.2011, Grips Theater Berlin

Ein marodes Berliner Mietshaus und seine Bewohner in einem Bezirk, der bisher nicht im Verdacht stand, sonderlich hip zu sein. Die bunt gemischte Hausgemeinschaft lebt ein bisschen miteinander, ein bisschen nebeneinander her. Jeder nach seiner Façon und mit Wünschen, wie man noch Schöner wohnen könnte: Balkone wären schon toll und eine Einbauküche mit Ceranfeld.
Als die Immobilenfirma Activare das Haus als lohnendes Investmentobjekt in einem neuerdings boomenden Bezirk entdeckt und mit einem attraktiven Kaufangebot an den heimlichen Hausbesitzer und Mitbewohner Harald herantritt, gerät das Gleichgewicht im beschaulichen Sozialbiotop ins Wanken.

Zunächst freuen sich alle auf die Sanierung und auf ein schöneres Zuhause. Doch das Pärchen Anja und Markus mit Kinderwunsch und Beziehungsstress, der Unternehmensyuppie Cyrus, die alleinerziehende berufstätige Mutter Adile, Studentin und Edelnutte Charlotte und nicht zuletzt Harald, der heimliche Hausbesitzer, haben jeder unterschiedliche Vorstellungen vom schöneren Wohnen und vor allem davon, was es kosten darf. Dabei hatte Harald doch gut verhandelt für seine Mieter, aber der Teufel steckt, wie immer, im Detail. Veränderungen stehen an. Der eine freut sich, der andere fürchtet sich. Doch letztlich müssen sich alle bewegen ...

Mit liebevollem Auge für den Alltag einer typischen Berliner Mischung lenkt die Autorin Franziska Steiof den Blick auf die schwierigen und manchmal schmerzhaften Übergangsprozesse in gentrifizierten Stadtbezirken. Ihre beschwingte und zugleich nachdenkliche Komödie mit Musik erzählt mit Witz und Temperament von Wohnkultur und von der Lebendigkeit, die in der Vielfalt steckt.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen