Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Der zerbrochene Spiegel
von Agatha Christie und Rachel Wagstaff

Der Zauber von Oz
von Sergej Gößner

Zahltag
von Sébastien Thiéry

Win-Win
von Gilles Dyrek

Der Vorweiner
von Bov Bjerg

Die Verwandlung
von Philipp Löhle

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von Paul Graham Brown und James Edward Lyons

Vatermal
von Necati Öziri

Unser Deutschlandmärchen
von Dinçer Güçyeter

Das unschuldige Werk
von Thomas Arzt

Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von Anna Neata

Die treibende Kraft
von Thomas Arzt

THIS IS A ROBBERY!
von Martina Clavadetscher

Subspace
von Jona Spreter

Stadt, Land, Flut
von Nina Segal

Das Spukschloss im Spessart
von Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild

Split
von Sokola//Spreter

Sonne und Beton
von Felix Lobrecht

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von Sina Ahlers

Schranzn
von Marcus Peter Tesch

Rockin' Rosie
von Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Raumrauschen
von Matin Soofipour Omam

Die Rache der Fledermaus
von Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber

Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von Amir Gudarzi

Princess
von Karsten Dahlem

Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch

Panic!
von Madame Nielsen

Packerl
von Anna Neata

Oxytocin Baby
von Anna Neata

Oryx and Crake
von Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen

Operette für zwei schwule Tenöre
von Florian Ludewig und Johannes Kram

Mieter
von Paco Gámez

Meeresbrise
von Carolina Schutti

Mascha K. (Tourist Status)
von Anja Hilling

Maja & Co
von Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels

La Grande Dame
von Olivier Garofalo

Kurz vor dem Rand
von Eva Rottmann

Die Königinnen
von Thomas Zaufke und Henry Mason

Killology
von Gary Owen

Ich träumte, ich ertrinke
von Amanda Wilkin

Der geteilte Himmel
von Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf

Horizont
von Kwame Owusu

Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel

Freitags ist Kiwi-Tag
von Laetitia Colombani

Frankensteins Braut
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Firnis
von Philipp Löhle

Das Dschungelbuch
von Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling

Euromüll
von Ivana Sokola

Fiesta
von Gwendoline Soublin

Das Ende ist nah
von Amir Gudarzi

Die Einladung
von Hadrien Raccah

Cluedo
von Sandy Rustin

Die Bridgetower-Sonate
von Amanda Wilkin

Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von Felicia Zeller

Am Sonnenweg
von Annika Henrich

Als die Götter Menschen waren
von Amir Gudarzi

Der Abschiedsbrief
von Audrey Schebat


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir nachfolgende Romane, für die wir die Adaptionsrechte vertreten. Insbesondere freuen wir uns über die Neuerscheinungen unserer Autor:innen Thomas Arzt und Martina Clavadetscher.

Thomas Arzt
Das Unbehagen
Mitten im Hochsommer in der Großstadt befällt den Lehrer Lorenz Urbach ein diffuses Unbehagen. Als Berichte über ein blutrünstiges Tier auftauchen, das in den Alpen sein Unwesen treibt, macht er sich auf zu einer einsamen Wanderung in die Berge – auf der Suche nach dem "Ungeheuer" da draußen und dem Ursprung der Gewalt in sich. Erschienen im Residenz Verlag.
"Ein Roman wie ein Beipackzettel für die Turbulenzen der Gegenwart." (Ö1)

Martina Clavadetscher
Die Schrecken der anderen
Gekonnt erzählt und voller eindrücklicher Bilder trägt der Roman seine beängstigende Aktualität schon im Titel: Das könnte die Geschichte jedes Menschen sein. In jedem Land, zu jeder Zeit, solange niemand aus den Schrecken der anderen lernt. Inspiriert von Dürrenmatt spielt Martina Clavadetscher lustvoll mit dem Genre des Krimis. Erscheint bei C.H. Beck.
Martina Clavadetscher gewann mit Die Erfindung des Ungehorsams den Schweizer Buchpreis.

Frida Nilsson
Sem und Mo im Land der Lindwürmer
Sem und Mo sind Waisenkinder. Eines Abends steht plötzlich eine Ratte vor ihnen. Sie berichtet vom Land der Lindwürmer und einer Königin, die sich sehnlich Kinder wünscht. Frida Nilsson erzählt von der Sehnsucht nach Geborgenheit und wirft existenzielle Fragen auf wie die nach Gut und Böse. Erschienen bei Gerstenberg.
"Die Autorin wird als die neue Astrid Lindgren gehandelt – zu Recht." (Die Zeit)

Johan Harstad
Unter dem Pflaster liegt der Strand
Ein fremder Amerikaner auf einer Atommüll-Konferenz und ein Jugendfreund, der sich nach 20 Jahren von einem Containerschiff meldet, bringen Ingmar Ohlsen dazu, über seine Jugendclique nachzudenken. Ein ebenso großer wie überwältigender Roman, in dem auch ein seltsamer Stein eine Rolle spielt, der scheinbar magische Kräfte hat. Erschienen bei Claassen.
"Das Buch beschenkt einen mit Lektüremomenten, die man nie vergisst." (SWR2)

Svea Mausolf
Image
Der Debütroman der Queen of Meme ist garantiert kein Safe Space. Die Eltern der Langzeit-Studentin Peggy Brinkmann, 37, drehen den Geldhahn ab. Eine rasante Kette an Ereignissen beginnt, die ihren Höhepunkt auf der Verlobungsfeier von Peggys Schwester und Christfluencerin Jenny erreicht. Eine düstere, bitterböse Satire auf eine verrohte Gesellschaft im Spätkapitalismus. Erschienen bei Gutkind.
"Die beste Herstellerin von lustigem Content der Gegenwart" Jan Böhmermann

 

30.06.2025

Stücke zu dieser Nachricht:
Sem und Mo im Land der Lindwürmer
Image
Die Schrecken der anderen
Das Unbehagen
Unter dem Pflaster liegt der Strand

Autoren zu dieser Nachricht:
Nilsson, Frida
Mausolf, Svea
Harstad, Johan
Clavadetscher, Martina
Arzt, Thomas