Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter

© Maxim Gorki Theater / Ute Langkafel MAIFOTO

 

Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von Hakan Savaş Mican zum Berliner Theatertreffen 2025 eingeladen. Wir gratulieren! Die Produktion des Berliner Maxim Gorki Theaters war die Uraufführung des preisgekrönten Romans.

Unser Deutschlandmärchen ist auch am Theater Münster zu sehen (Regie: Ruth Mensah) und hatte zuletzt am 17. Januar in einer Inszenierung von Antigone Akgün am Theater Aachen Premiere:

"Hommage an die überarbeiteten Frauen, Spiegel eines paternalistischen Gastlandes, historische Nachhilfestunde und Ermächtigungserzählung: Antigone Akgün hat den Roman 'Unser Deutschlandmärchen' von Dinçer Güçyeter am Theater Aachen inszeniert. Und zwar zum Niederknien schön." (Nachtkritik)

"Konnte Fatma jemals tanzen, auf hohen Absätzen einherschweben, Spaß beim Sex haben? Oder war sie ihr ganzes Leben 'schweigende Ehefrau, sich aufopfernde Mutter, funktionierende Fabrikarbeiterin'? Und was erwartet sie von ihrem Sohn? Dinçer trauert gleich zu Beginn um die nicht gelebte Seite seiner Mutter. Hakan Savaş Mican, der sich immer wieder mit Generationskonflikten türkischer Eingewanderter und ihren lange unerzählten Biografien auseinandersetzt, gelingt mit der Bühnenadaption von Dinçer Güçyeters autofiktionalem Romandebüt ein so feinfühliges wie würdevolles Mutter-Sohn-Porträt für zwei herausragende Schauspieler*innen."
(aus der Jury-Begründung des Theatertreffens)



23.01.2025

Stücke zu dieser Nachricht:
Unser Deutschlandmärchen

Autoren zu dieser Nachricht:
Güçyeter, Dinçer