Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Cordula DäuperDäuper, Cordula

Cordula Däuper studierte Theater- und Kulturwissenschaften sowie Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin. Von 2003 bis 2005 war sie Stipendiatin der Akademie "Musiktheater heute" der Deutschen Bank Stiftung, von der sie 2005 mit dem Förderpreis der Akademie für ihre szenische Version der "Schönen Müllerin" ausgezeichnet wurde. 

Cordula Däuper inszeniert Oper, Operette und Schauspiel. Hoch gelobt wurde ihre Inszenierung von "Wiener Blut" (J. Strauß) am Berliner HAU 1 (Hebbeltheater) 2008, in der sie alle Rollen mit Schauspielerinnen besetzte. Bereits 2005 gab sie mit Ernst Tochs Musikmärchen "Die Prinzessin auf der Erbse" ihr Debüt an der Komischen Oper Berlin, dort inszenierte sie in der Spielzeit 2008/2009 auch Eduard Künnekes "Der Vetter aus Dingsda".
Am Deutschen Nationaltheater Weimar debütierte sie 2010 mit Künnekes "Glückliche Reise". In der Spielzeit 2011/2012 inszenierte sie dort Monteverdis "Krönung der Poppea". Außerdem setzte sie u.a. Franz Lehárs "Eva" am Staatstheater Mainz in Szene, ebenso wie "Die Zauberflöte" und "Die Fledermaus" am Theater Koblenz.
Mit Rossinis "La Cenerentola" stellte sich Cordula Däuper 2012 am KonzertTheaterBern das erste Mal dem Schweizer Publikum vor. Zu ihren jüngsten Arbeiten gehören "Cimarosas Il matrimonio segreto" am Opernhaus Zürich und Orpheus in der Unterwelt am Staatstheater Darmstadt. In Mannheim inszenierte sie 2007 Fredrik Zellers UA "Krabat" und 2014 Prokofjews "Die Liebe zu drei Orangen" und 2015 den mit Johannes Müller gemeinsam verfassten Abend über Cole Porter "Wake up and Dream".

 

Wake Up And Dream – Ein Cole-Porter-Songbook

Musik und Liedtexte von Cole Porter
Arrangements von William Ward Murta
Text von Cordula Däuper und Johannes Müller
4D, 6H
Orchesterbesetzung: Band
UA: 14.03.2015, Nationaltheater Mannheim

Wake up and dream – Ein Cole Porter Songbook wirft einen kaleidoskopartigen Blick auf das schillernde Dandy-Leben von Amerikas bekanntestem Songwriter. Ein Leben für die tiefe Beziehung zu Linda Porter, aber auch die heimliche, in vielen Songs codierte Männerliebe, ein Leben für das Show-Biz, das ein tragisches Ende nimmt. Eine temporeiche Show mit 10 Solisten, Band, zahlreichen Tanzeinlagen und Hits wie Let’s misbehave, You’re the top, Begin the Beguine u.v.a., die in neuen Arrangements zu entdecken sind.

Oft paradox, stets witzig und brillant formuliert sind die Liedtexte Cole Porters, seine Musik verführt zum Träumen und Tanzen. 40 Bühnen-Shows hat er geschrieben – Werke wie Kiss Me, Kate, Anything Goes, High Society, Can-Can oder Silk Stockings werden noch heute weltweit gefeiert. Durch die Interpretationen von Stars wie Frank Sinatra, Louis Armstrong oder Ella Fitzgerald sind viele seiner Lieder zu Evergreens geworden.