UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. wird Spiel des Schwebens von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
UA: "Eine runde Sache" von Tomer Gardi am Schauspiel Stuttgart
Am 20.9. wird Eine runde Sache nach dem Roman von Tomer Gardi, erschienen im...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
UA: "brand" von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig
Am 12.9. wird brand von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig in der...
UA: "Wimmeln" von Leah Luna Winzely am Dschungel Wien
Wimmeln von Leah Luna Winzely wird am 20.9. am Dschungel Wien in der Regie...
Rückblick: "Die Räuber" in Bad Hersfeld
Die Uraufführung am 27.6. von Die Räuber in der Fassung von Gil Mehmert mit...
Yasmina Rezas "Kunst" am Broadway
Yasmina Rezas Komödie "Kunst" feierte am 28. August am Broadway im Music Box...
Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
![]() | Thorne, Jack |
Jack Thorne schreibt neben Theaterstücken und Hörspielen auch Drehbücher. Zu seinen jüngeren Arbeiten für das Theater gehören: "Hope" (Royal Court Theatre), So finster die Nacht (Let The Right One In) (Dundee Rep / Royal Court Theatre, NTS / Marla Rubin Ltd.), "The Borough" (Punchdrunk / Aldeburgh Festival), "Stuart: A Life Backwards" (adapt. Hightide / Sheffield Theatre - Edinburgh Festival & UK tour), "Mydidae" (Drywrite - Soho Theatre / Trafalgar Studios), "The Physicists" (adapt. Donmar Warehouse), "Bunny" (Nabokov - UK tour / NYC), "Red Car Blue Car", "Two Cigarettes", "When You Cure Me" (Bush Theatre), "Greenland" (National Theatre), "2nd May 1997" (Bush / Nabokov), "Burying Your Brother in the Pavement" (NT Connections), "Stacy" (Tron /Arcola / Trafalgar Studios) und "Fanny and Faggot" (Pleasance Edinburgh / Finborough / Trafalgar Studios). Zu seinen Fernseharbeiten gehören "The Fades" (Best Drama Series – BAFTA 2012), "This Is England 88" (Best Mini-Series – BAFTA 2012) und "This is England 86", "Cast-Offs" und Episoden für "Skins" und "Shameless", zu seinen Filmen "Warbook", "A Long Way Down" und "The Scouting Book for Boys", der 2010 mit dem Best British Newcomer Award des Londoner Film Festivals ausgezeichnet wurde.
(Let The Right One In)
eine Adaption für die Bühne von Jack Thorne
nach dem schwedischen Roman und Film
von John Ajvide Lindqvist
Deutsch von Anna Opel
2D, 7H, (mit Mehrfachbesetzung)
UA: 05.06.2013, National Theatre of Scotland / Dundee Rep Glasgow
frei zur DSE
Nicht das. Ich lebe von Blut. Aber ich bin nicht … das … Darf ich reinkommen?
Oskar ist zwölf und allein. Er lebt mit seiner Mutter, die ihre Sorgen gern ertränkt und Trost eher sucht als gibt, in einer Stockholmer Vorortwohnblocksiedlung. Sein Vater hat sich ein neues Leben eingerichtet, in dem kein Platz für den introvertierten Sohn ist. Die Schulkameraden hänseln und schikanieren ihn, von den Lehrern erfährt er wenig Unterstützung und Verständnis. Es gibt wenig Lichtblicke im tristen Alltag und die unheimlichen Morde im nahe gelegen Wald sind fast so was wie eine Abwechslung.
Als das Mädchen Eli in die Nachbarwohnung einzieht, verändert sich vieles für Oskar. Sie ist seltsam, aber stark und mutig. Sie riecht streng, aber sie hört zu, wenn er von seiner Einsamkeit erzählt. Sie geht nicht zur Schule und verlässt tagsüber auch nicht die Wohnung, aber wenn Oskar allabendlich auf dem Spielplatz hinterm Haus abhängt, ist sie da.
Die beiden spüren eine Seelenverwandtschaft und nach dem ersten spröden Kennenlernen entwickelt sich langsam etwas Zartes, Wichtiges, Großes. Was Oskar nicht ahnt, ist, dass Eli schon sehr lange Zeit ein Teenager ist.
Selten wurde eine Vampirgeschichte auf so melancholisch-leichte, zarte, poetische und gleichzeitig blutig-nüchterne Weise erzählt. Dabei drängt sich der Mythos nie romantisch verklärt in den Vordergrund, sondern gibt dem Komplex des Ausgegrenztseins, Anderseins, Schwachseins, Verletztseins in allen Facetten und dem großen Thema der ersten Liebe einfach eine überraschend andere Perspektive.
Der gleichnamige Roman wurde 2008 von Tomas Alfredson verfilmt.