Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Grünwald, Alfred |
Alfred Grünwald wuchs in Wien auf. Er war schon früh als Feuilletonist und Theaterkritiker für das Neue Wiener Journal tätig, verfasste kleinere Bühnensketche und Einakter für Kabaretts, wie das Intime Theater oder das Ronacher im Stil der französischen Farcen der 1890er-Jahre. 1909 entstand zusammen mit Julius Brammer die parodistische Operette in einem Akt "Elektra" mit Musik von Béla Laszky. Der Auftakt einer langen Zusammenarbeit, die erst Ende der 1920er Jahre endete. Die Libretti zu Oscar-Straus- und Paul-Abraham-Operetten entstanden gemeinsam mit Fritz Löhner-Beda. Alfred Grünwald schrieb zudem die Texte zu Operetten und Schlagern u.a. von Paul Abraham ("Roxy und ihr Wunderteam", "Ball im Savoy"), Leo Ascher ("Hoheit tanzt Walzer"), Joseph Beer ("Polnische Hochzeit"), Leo Fall (Die Kaiserin (Fürstenliebe)), Edmund Eysler (Die gold'ne Meisterin), Emmerich Kálmán ("Gräfin Mariza", "Die Zirkusprinzessin"), Franz Lehár ("Die ideale Gattin"), Oscar Straus (Eine Frau, die weiß, was sie will (Manon), Das Walzerparadies, "Die Perlen der Cleopatra") und Robert Stolz (Mädi, Venus in Seide). Grünwalds erfolgreichste Schaffensperiode war die Zwischenkriegszeit. Als die Nazis an die Macht kamen, floh er zunächst nach Paris, emigrierte aber zwei Jahre später in die USA. Hier schrieb er zahlreiche neue Bühnenwerke, konnte aber an seine bisherigen Erfolge nicht mehr anknüpfen. Sein letztes Libretto, das er gemeinsam mit Gustav Beer für die Operette "Arizona Lady" von Emmerich Kálmán entwarf, wurde erst nach seinem Tod 1953 in Bern uraufgeführt, nachdem Kálmáns Sohn Charles Kálmán die unvollendet gebliebene Komposition seines Vaters 1954 vollendete hatte.
Die Bajadere
Operette in drei Akten
Musik von Emmerich Kalmán
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald
2D, 3H, Nebenrollen, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I,II, Ob I,II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I,II,III,IV, Trp I,II, Pos I,II,III, Pk, Schl, Hrf/Cel, VlI,II, Va, Vc, Kb
UA 23.12.1921, Carltheater, Wien
Eine Frau, die weiß, was sie will (Manon)
Musikalische Komödie in zwei Akten (fünf Bildern)
nach Verneuil
Buch von Alfred Grünwald
in der Textbearbeitung von Leonard Steckel
Musik von Oscar Straus
2D, 4H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, III, Schl I, II, Hrf, Git, Cel, Vl I, II, Va, Vc, Kb; Bühnenmusik: Fl, Trp I, II, Schl, Kl, Vl I, II, Vc, B
UA 01.09.1932, Metropol-Theater, Berlin
Die gold'ne Meisterin
Operette in drei Akten
Buch von Julius Brammer und Alfred Grünwald
Musik von Edmund Eysler
3D, 9H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos I, II, III, Schl I, II, Hrf, Mand, Cel, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 13.09.1927, MusikTheater an der Wien, Wien
Die Kaiserin (Fürstenliebe)
Operette in drei Akten
nach Franz von Schönthans Lustspiel
"Maria Theresia"
Buch von Julius Brammer und Alfred Grünwald
Musik von Leo Fall
9D, 12H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, III, Pk, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 16.10.1915, Metropol-Theater, Berlin
Mädi
Operette in drei Akten
Buch von Alfred Grünwald und Leo Stein
Neubearbeitung der Gesangstexte von Robert Gilbert
Musik von Robert Stolz
6D, 11H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, III, Pos I, II, III, Schl, Hrf, Git, Cel, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 01.04.1923, Berliner Theater, Berlin
Polnische Hochzeit
Operette in drei Akten und einem Prolog
Musik von Joseph Beer
Libretto von Fritz Löhner-Beda und Alfred Grünwald
2D, 4H, Nebendarsteller, Chor, Ballett
Orchesterbesetzung: Fl, Ob, Klar (A.Sax, T.Sax), A.Sax, Fg, Hr, Trp, Pos, Kl, Hrf, Bjo, Mand, Schl, Vl, Vla, Vlc, Kb
UA 03.04.1937, Opernhaus, Zürich
Das Walzerparadies
Wiener Operette in drei Akten
Buch von Alfred Grünwald (nach Verneuil)
Musik von Oscar Straus
4D, 6H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I (A.Sax), II (T.Sax), Fg, Hr I, II, Trp I, II, Pos I, II, III, Schl I, II, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb; Bühnenmusik: Akk, Git, Vl I, II
UA 15.02.1935, Scala (Johann-Strauß-Theater), Wien