Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Uticha  MarmonMarmon, Uticha
© Gabi Waldmann 

Uticha Marmon wurde 1979 in Berlin geboren und studierte Dramaturgie, Vergleichende Literaturwissenschaft und Pädagogik in Mainz, Wien und an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Sie arbeitete mehrere Jahre als Lektoratin beim Hamburger Hörbuchverlags Jumbo Neue Medien. Derzeit arbeitet Uticha Marmon als freiberufliche Dramaturgin, Lektorin und Autorin von Kinder- und Jugendbüchern.

 

Mein Freund Salim

Roman von Uticha Marmon
für Kinder ab 8 Jahren

Nein, diesmal möchte Tammi nicht wie sonst immer die Geschichte von "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" erzählt bekommen. Diesmal soll Hannes vom Vogeljungen erzählen, der sie in ganz eigene Abenteuer im Hier und Jetzt geworfen hat. Die beiden Geschwister teilen die Liebe für Geschichten und jede Menge freier Zeit. Und sie halten zusammen. Zum Beispiel als das Gruselkabinett für das Schulfest gebaut werden soll und schon im Vorfeld geheimnisvolle Dinge passieren. Oder als eben jener Vogeljunge plötzlich auf dem morschen Piratenschiff ihres Spielplatzes und damit in ihrem Leben auftaucht und alles durcheinanderwirbelt. Salim heißt er und spricht kein einziges Wort Deutsch. Aber das ist Hannes und Tammi egal, denn für sie steht fest: Freunde müssen nicht dieselbe Sprache sprechen, um einander verstehen zu können.

Nach und nach erfahren die beiden, warum Salim immer ganz allein am Schulzaun steht. Sich manchmal in Schränken versteckt. Und warum er so fürchterliche Angst hat. Auf dem langen Weg von Syrien nach Europa hat er das Allerwichtigste verloren: seine Familie. Eine Geschichte über das Überwinden von Vorurteilen, Sprachlosigkeit und Einsamkeit und über das Glück, was sich Freundschaft nennt. Ob der Vogeljunge, der immer so traurig auf dem Spielplatz sitzt, wieder Wind unter die Flügel bekommt?

Mein Freund Salim gewann den Leipziger Lesekompass 2016: "Aus Hannes' Perspektive erzählt, wird in dieser aktuellen Freundschaftsgeschichte nachvollziehbar, was Flucht für Be¬troffene – insbesondere Kinder – bedeutet und wo es auch Be¬rührungspunkte geben kann, wenn die gemeinsame Sprache fehlt. Dabei werden keine platten Lösungen und kein realitäts¬fernes Happy-End angeboten. Es geht um Hilfsbereitschaft und Solidarität, aber auch um den gegenseitigen Wunsch, sich zu verstehen. Und um die verbindende Kraft der Literatur!"

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim magellan Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.