Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Hüttner, Hannes

Hannes Hüttner (1932 Zwickau - 2014 Berlin) studierte in Leipzig Journalistik und schrieb anschließend für die Tägliche Rundschau und die Wochenpost. Es folgte ein Fernstudium der Wirtschaft, später ein Medizinstudium in Berlin, woraufhin er Bereichsleiter für Medizinsoziologie an der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Berlin-Lichtenberg wurde. Er verfasste medizinische Sachbücher, aber auch über 30 Kinderbücher, wie zum Beispiel "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" und "Saure Gurken für Kaminke" und erhielt den Alex-Wedding-Preis für Kinderliteratur.

 

Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

Kinderoper nach dem Buch von Hannes Hüttner
Musik von Oliver Ostermann
Libretto von Alexander Kuchinka
3D, 4H, Mehrfachbesetzung der Nebenrollen möglich, Kinderchor (5), Chor
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Ob, Klar, Fg, Hr, Trp, Pos, Schl, Kl, Ak, Vl I, Vl II, Vla, Vlc, Kb
Das Orchester unterstützt SINGEND den Kinderchor
UA: 02.11.2019, Städtische Theater Chemnitz

Kaum ist bei der Feuerwehr der verdiente Kaffee fertig, da stört schon wieder das Telefon. Da bleibt der Kaffee stehen und wird eiskalt. Wachtmeister Meier, Löschmeister Wasserhose und alle anderen eilen zu Oma Eierschecke in die Kaffeestraße 13, bei der dringend gelöscht werden muss. Aber wer denkt, dass danach endlich Zeit für kalten Kaffe ist, der irrt, denn jetzt ist Emil Zahnlücke ins Eis eingebrochen und die Linde im Tierpark ist auch umgefallen …

Der Kinderbuchklassiker von Hannes Hüttner aus dem Jahr 1969 hat den Komponisten Oliver Ostermann und den Textdichter Alexander Kuchinka zu einer musikalisch wie sprachlich reich bebilderten Oper für die ganze Familie inspiriert; die Originalgeschichte ist sensibel durch die ein oder andere romantische oder witzige Episode erweitert worden.

"Ein einzigartiges Werk von höchstem künstlerischen Niveau mit anspruchsvollen Melodien, wo einige Ohrwürmer unüberhörbar, und wo auch das Libretto nicht nur zeitgemäß, sondern mit einem außerordentlichem Humor bestückt sind." (Onlinemerker)