Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Courteline, Georges |
Georges Courteline wurde am 25. Juni 1858 als Georges Victor Marcel Moineaux in Tours geboren. Seine Familie zog bald nach Paris um. Georges liebte das Leben in den Cafés des Quartier Latin von Paris und stürzte sich in allerlei schriftstellerische Versuche. Sein Vater verschaffte ihm eine Stellung im Kultusministerium als Kopist für juristische Texte. 1881 gründete er zusammen mit Jacques Madeleine und Georges Millet die Zeitschrift "Paris moderne" (mit dieser Zeitung verband sich der Atem der Jugend); darin veröffentlichten sie eigene Werke.
Am 25.3.1883 wird "Paris moderne" mit der 32. Ausgabe eingestellt. Von 1883 bis 1885 arbeitet Courteline als Berichterstatter bei "Petites Nouvelles quotidiennes", wo er 1884 mit der ersten Veröffentlichung seiner Chroniques de Georges Courteline startet. Ein Jahr später nimmt Georges am Gang der 12 Dichter um den Sarg von Victor Hugo (unter dem Arc de Triomphe) teil. Von 1890 bis 1894 schreibt er nun regelmäßige Chroniken im "L’Écho de Paris". 1901 erscheint die erste Ausgabe der dramatischen Werke mit dem Titel Les Marionettes de la vie. Zwei Jahre später verlässt Courteline den Montmarte. Von 1913 bis 1918 begibt er sich auf ausgiebige Reisen nach Afrika, Italien, Belgien, Holland, Deutschland, Norwegen und Spanien. 1917 wird die Erstausgabe von La Philosophie de Courteline veröffentlicht. 1918 erscheint dann die zweite Ausgabe dramatischer Werke (zwei Bände) bei Flammarion. Von 1925 bis 1927 arbeitet er intensiv an einer Werkausgabe in 13 Bänden.
An seinem 71. Geburtstag am 25. Juni 1929 verstirbt Georges Courteline im Krankenhaus Péan.
Die 50-Jahr-Feier
Volkstümliche Szene in einem Akt
Deutsch von Michael Hamburger
2H
Amtliches
Sieben Einakter
Deutsch von Mathis Schrader
1D, 6H, Nebendarsteller
Der erbarmungslose Polizist
Deutsch von Mathis Schrader
4H
Ein gemütlicher Kerl, der Kommissar
Komödie in einem Akt
Deutsch von Mathis Schrader
1D, 7H, Nebendarsteller
Monsieur Badin
Szene aus dem Büroleben in einem Akt
Deutsch von Mathis Schrader
3H
Artikel 330
Komödie in einem Akt
Deutsch von Mathis Schrader
4H
Die Waagschalen
Deutsch von Mathis Schrader
2H
Die Postanweisung
Deutsch von Mathis Schrader
2H
Hortense, ab ins Bett
Sketch in einem Akt
Deutsch von Mathis Schrader
1D, 2H, Nebendarsteller
Die besonders Erleuchtete
Deutsch von Peter Back-Vega
1D, 1H
Blancheton Senior und Junior
Justizphantasie in einem Akt
Deutsch von Ulrich Friedrich Müller
4D, 13H
Boubouroche
Tragische Posse in zwei Akten
Deutsch von Siegfried Trebitsch
1D, 7H, Nebendarsteller
Ein Stammgast
Satirische Posse in einem Akt
Deutsch von Siegfried Trebitsch
6H
Die ganz begreifliche Angst vor Schlägen
Acht Farcen in der Einrichtung der Schaubühne am Halleschen Ufer, Berlin
Deutsch von Siegfried Trebitsch
2D, 3H
Er und sie
1D, 1H
Das Piano
Monolog für eine Person
1H
Der gemütliche Kommissär
1D, 3H, Nebendarsteller
Der Brand
Monolog für eine Person
1H
Die Waage
2H, Nebendarsteller
Der große Kummer
Deutsch von Ulrich Friedrich Müller
2D
Der häusliche Friede
Komödie in einem Aufzug
Deutsch von Ulrich Friedrich Müller
1D, 1H
Der häusliche Friede
Komödie in einem Aufzug
Deutsch von Siegfried Trebitsch
1D, 1H
Häusliches
Elf Einakter
Deutsch von Mathis Schrader
2D, 3H
Die Boulingrins
2D, 2H
Der Hausfrieden
1D, 1H
Mistkerl von Médard
1D, 1H
Die Gewehrsalve
1D, 1H
Sigismund
2D, 2H
Théodore sucht Streichhölzer
Sketch in einem Akt
2H
Der Rüpel
1D, 1H, Nebendarsteller
Schnee von gestern
3H, Nebendarsteller
Der Herzog
1H, Nebendarsteller
Der Bär
2H
Hortense, ins Bett!
Einakter
Deutsch von Lida Winiewicz
1D, 2H, Nebendarsteller
Liebliches
Neun Einakter
Deutsch von Mathis Schrader
1D, 7H
Davor und danach
1D, 1H
Anatoles Stimmes
1D, 1H
Meine Frau ist verreist
1H, Nebendarsteller
Abendlektüre
1D, 1H
Monsieur Félix
1D, 1H, 1 Kind, Nebendarsteller
Das umgestürzte Auto
Komödie
1D, 2H, Nebendarsteller
Toto
1H
Hypnose
2H, Nebendarsteller
Boubouroche
1D, 7H, Nebendarsteller
Des Menschenfeinds Bekehrung
Komödie in einem Akt
Für die deutsche Bühne von Hans Weigel
1D, 5H
Mimensiege
Eine Kaffeehaus-Szene
Deutsch von Siegfried Trebitsch
3H
Die Schwebebahn
Eine Gerichtsszene
Deutsch von Siegfried Trebitsch
4H
Sein Geldbrief (Am Postschalter)
Eine Szene
Deutsch von Siegfried Trebitsch
2H
Theodor sucht Streichhölzer
Deutsch von Ulrich Friedrich Müller
2H
Der unerbittliche Wachmann
Groteske in einem Akt
Deutsch von Siegfried Trebitsch
4H