Der  Abschiedsbrief
		03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
	
		Die Einladung
		16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
	
		 Warte nicht auf den Marlboro-Mann
		12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
	
		Der Fürst von Pappenheim
		09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
	
		Die Orestie
		08.12.2023, München, Residenztheater
	
		Die Burg der Assassinen
		08.12.2023, Aachen, Theater
	
		 Lazarus
		01.12.2023, Kiel, Theater
	
		 Siri und die Eismeerpiraten
		05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
	
		 Euromüll
		07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
	
		 Kopenhagen-Trilogie
		02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
	
|  | Bach, Ernst | |
| Franz Arnold und Ernst Bach (re.) | ||
Der 1876 im böhmischen Eger geborene Bach kam 1903 nach Anfängerjahren am Wiener Raimund-Theater nach Berlin. Am Residenztheater, später am Lustspielhaus, spielte er Bonvivant- und Liebhaberrollen in französischen Komödien und sammelte erste Erfahrungen als Regisseur. Als 1909 Franz Arnold ans Lustspielhaus engagiert wird, beginnt eine fruchtbare Zusammenarbeit als Autorenteam.
 
Der erste große Erfolg ist "Die spanische Fliege" (1913). Beide brillieren in ihren eigenen Stücken weiterhin auch als Schauspieler. Nach dem 1. Weltkrieg geht Bach als Direktor ans Münchner Volkstheater. Die gemeinsamen Stücke, die praktischerweise gleich in München und in Berlin aufgeführt werden, entstehen fortan in Klausuren am Starnberger See oder in Garmisch Partenkirchen. Bachs Tod am 1. November 1929 beendet die gemeinsame Erfolgsstory.
Die bessere Hälfte
Schwank in drei Akten 
7D, 9H, Nebendarsteller
 Hulla Di Bulla
Schwank in drei Akten 
5D, 15H
UA 21.12.1929, Komische Oper (an der Weidendammer Brücke), Berlin
 Hurra, ein Junge
Schwank in drei Akten 
4D, 5H
UA 22.12.1926, Lustspielhaus, Berlin
Der keusche Lebemann
Schwank in drei Akten 
6D, 5H
UA 25.12.1921, Volkstheater, München
Die Königin der Nacht
Musikalischer Schwank in 3 Akten
von Franz Arnold und Ernst Bach
Gesangstexte von Will Steinberg und Kurt Schwabach
Musik von Walter Kollo
4D, 8H, Chor 
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 02.09.1921, Theater am Schiffbauerdamm, Berlin
Der kühne Schwimmer
Schwank in drei Akten 
5D, 8H
UA 1922, Theater unbekannt, Ort unbekannt
 Stöpsel
Schwank in drei Akten 
4D, 7H, Nebendarsteller
 Unter Geschäftsaufsicht
Schwank in drei Akten 
7D, 8H
UA 20.12.1927, Lustspielhaus, Berlin
Die vertagte Nacht
Schwank in drei Akten 
7D, 4H, Statisterie
UA 04.02.1924, Neues Operettentheater, Berlin
Der wahre Jakob
Schwank in drei Akten 
5D, 7H, Nebendarsteller
UA 20.12.1924, Lustspielhaus, Berlin
 Weekend im Paradies
Schwank in drei Akten 
6D, 12H
UA 22.12.1928, Lustspielhaus, Berlin