Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Curt GoetzGoetz, Curt

1888 in Mainz geboren, zählt Curt Goetz zu den wichtigsten Vertretern der gehobenen deutschen Boulevardkomödie und des brillant geschriebenen Konversationsstücks. Bei der pointierten Ausarbeitung der Dialoge dürften dem Autor seine Erfahrungen als Schauspieler sicherlich ebenso geholfen haben wie bei der Dramaturgie seiner well-made-plays.

Standen am Anfang seiner schriftstellerischen Karriere Einakter im Mittelpunkt, etablierte er sich ab 1921 auch als Autor abendfüllender Stücke, wobei er sich viele Hauptrollen quasi "auf den Leib" schrieb z. B. Hokuspokus (1927) oder Dr. Med. Hiob Praetorius (1932).

In den 30er Jahren schrieb er vermehrt Drehbücher und produzierte Filme. 1939 emigrierte er gemeinsam mit seiner Frau Valerie von Martens in die Vereinigten Staaten. Ab 1945 lebte er in der Schweiz, wo er am 12. September 1960 starb.

Im Auftrag von Felix Bloch Erben bearbeitete Curt Goetz den bekannten Schwank Der Raub der Sabinerinnen. Diese Fassung zählt noch heute zu den beliebtesten Bearbeitungen dieses Werkes.

Curt-Goetz-Gesellschaft e. V. (externer Link)

 

Dr. Med. Hiob Prätorius
Facharzt für Chirurgie und Frauenleiden
Eine Geschichte in sieben Kapiteln
7D, 8H, Statisterie
UA 31.12.1932, Landestheater, Stuttgart

Das Haus in Montevideo oder Traugotts Versuchung
Eine Komödie im alten Stil über Moral, Versuchung und Belohnung der Tugend
in vier Akten
13D, 12H, (darunter 12 Kinder im Alter von 3 bis 16)
UA 12.03.1945, Playhouse Theater, New York
DSE 31.10.1946, Schauspielhaus, Zürich

Hokuspokus
Komödie in vier Akten
5D, 8H, Statisterie
UA 08.02.1927, Kammerspiele Stettin, Stettin

Ingeborg
Eine Komödie in drei Akten
2D, 3H, 1 Laubfrosch
UA 08.10.1921, Theater am Kurfürstendamm, Berlin

Der Lampenschirm
Kein Stück in drei Akten
3D, 9H, (Mehrfachbesetzungen möglich)
UA 19.01.1925, Kammerspiele/Deutsches Theater, Berlin

Der Lügner und die Nonne
Ein Theaterstück in drei Akten und einem Vorspiel
5D, 11H, Statisterie (Mehrfachbesetzungen möglich)
UA 07.12.1928, Thalia Theater, Hamburg

Menagerie
Vier Übungen
2D, 4H
UA 26.02.1920, Deutsches Künstlertheater, Berlin

Die Taube in der Hand
Einakter
2D, 2H

Der Hund im Hirn
Groteske in einem Akt
1D, 3H

Der Hahn im Korbe
Ulk in einem Akt
1D, 12H, (Mehrfachbesetzungen möglich: 1D, 4H)

Miniaturen
Drei Einakter
3D, 5H
UA 12.05.1958, Akademietheater, Wien

Die Rache
1D, 2H

Herbst
2D, 1H

Die Kommode
Frei nach Guy de Maupassant
3D, 5H

Nachtbeleuchtung
Fünf Grotesken
2D, 4H
UA 09.12.1918, Deutsches Künstlertheater, Berlin

Nachtbeleuchtung
Einakter
1D, 4H

Lohengrin
Einakter
4H

Tobby
Einakter
2D, 3H

Minna Magdalena
Einakter
2D, 2H

Nichts Neues aus Hollywood
Ein vergeblicher Versuch zu übertreiben in drei Akten
4D, 4H, Statisterie
UA 12.10.1956, Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

Der Raub der Sabinerinnen
Schwank in vier Akten
von Franz und Paul von Schönthan
Neu bearbeitet unter reichlicher Verwendung reizender Anekdoten von Curt Goetz
5D, 7H
UA 25.10.1955, Renaissance-Theater , Berlin

Die Rutschbahn
Schwank in drei Akten
6D, 3H
UA 01.06.1919, Deutsches Künstlertheater, Berlin

Seifenblasen
Drei Einakter mit einem Vor- und einem Nachspiel
5D, 8H

Ausbruch des Weltfriedens
Eine Anregung
1D, 7H

Die Barcarole
Eine Aufregung
2D, 8H, Statisterie

Die Bärengeschichte
Eine Auf- und Abregung
5D, 6H

Tatjana
Novelle

Die tote Tante und andere Begebenheiten
Drei Einakter
4D, 5H
UA 17.04.1924, Modernes Theater, Wien

Der Mörder
Eine ärgerliche Begebenheit
1D, 5H, (ggf. 3H)

Die tote Tante
Eine erbauliche Begebenheit
8D, 9H, (darunter 12 Kinder im Alter von 3 bis 16)

Das Märchen
Eine kitschige Begebenheit
1D, 4H

Die Tote von Beverly Hills

Towarisch
Komödie in vier Akten
Deutsche Bearbeitung von Curt Goetz
6D, 8H
UA 04.01.1935, Komödienhaus, Berlin