Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Ein Schauspiel mit Musik nach den Gebrüdern Grimm
in einer Bearbeitung von Fanny Tarnow und Alexander Lagrange
Musik von Dirk Bleese
8 Darsteller
Orchesterbesetzung: Klv (weitere Inst. ad.lib: Trp, Schl, Git, Keyb, B)
UA: 24.11.2001, Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg
Ein Esel, der es satt hat, immer im Kreis zu laufen. Ein Hund, der die Nase voll hat von Dressurbefehlen. Eine Katze, die keine Lust hat, ins Tierheim umzuziehen. Ein Hahn, der zu jung und begabt ist, um in der Bratpfanne zu landen. Diese vier Gesellen treffen sich auf ihrer Flucht und beschließen, in Bremen eine Band zu gründen – "Die Bremer Stadtmusikanten". Doch zunächst liegen sich die "Künstler" kräftig in den Haaren (und Federn), denn jeder will seinen eigenen Musikgeschmack durchsetzen. Der Esel ist ein echter Rocker, die Katze mag es lieber klassisch, der Hund steht mehr auf Marschmusik; was aber wirklich hip ist, weiß nur der Hahn. Und auch der Weg ins ferne Bremen lässt sich nicht ohne Streitigkeiten finden. Durch die Gefahren, die im Wald lauern, rücken sie einander näher und stellen fest: Zusammen geht es doch am besten! Zu allem Überfluss geraten die vier Musiker auf ihrer Reise an eine Räuberbande, die gerade ihren misslungenen Coup feiert und neue Schandtaten ausheckt. Zum Glück siegt am Ende die Freundschaft, und die "Bremer Stadtmusikanten" geben im Räuberhaus ihr erstes Konzert.