Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Kuchinka, Alexander | |
© Robert Peres |
Alexander Kuchinka, geboren 1967 in Klagenfurt, lebt seit 1992 in Wien, wo er sich sich in unterschiedlichsten Formen dem musikalischen Theater widmet: als Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Musiker oder Autor. Nach Engagements als Schauspieler im gesamten deutschen Sprachraum (u. a. Konzertdirektion Landgraf, Schlosstheater Celle, Volkstheater Wien, Theater in der Josefstadt, Stadttheater Klagenfurt, Theater in der Altstadt Meran) sowie mehreren kabarettistischen Soloprogrammen (u. a. "Schwarz, aber herzlich", "Grausbirnen", "trivial", "Das geht zu zweit" – mit Robert Kolar, "Der Herr Kuchenkarl") fand er bald zur Regie und gründete 1999 die Klagenfurter Sommerbühne scherzo, die er bis 2003 leitete. Dort fanden unter seiner Leitung Ur- und Erstaufführungen im Bereich des musikalischen Theaters statt, u. a. 2002 Lucky Stiff (Tot, aber glücklich) oder 2003 Wenn der Wind weht - Die Comedian Harmonists mal 2, für das er neben der Regie auch die musikalische Einstudierung und die Vokalarrangements übernahm, aber auch etliche eigene Stückvorlagen: "Fra Diavolo" (1998, Neubearbeitung der Auber-Oper), "Achtung. Selten. Die Comedian Harmonists" (1999, mit Heiko Wohlgemuth), "Die Marx Brothers – Ruhe am Set!" (2000, mit Sam Madwar), "Cyrano" (2001, Neubearbeitung als Barock-Musical), "Sing, Baby, sing" (2002, interaktive Schlagerrevue als Auftragsarbeit des Stadttheaters Klagenfurt in Koproduktion mit den Wiener Kammerspielen) oder auch "Der Bergschreck" (2003). Mit Odysseus fährt irr (mit Daniel Große Boymann) wurde er erstmals durch Felix Bloch Erben vertreten.
2005 war er Regisseur und musikalischer Leiter der österreichischen Erstaufführung des Musicals "Emil und die Detektive" von Wolfgang Adenberg und Marc Schubring. Alexander Kuchinka ist Gewinner des Hamburger Ralph Benatzky Chansonwettbewerbes 1995 und wurde 2003 mit dem Kulturpreis des Landes Kärnten ausgezeichnet.
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Kinderoper nach dem Buch von Hannes Hüttner
Musik von Oliver Ostermann
Libretto von Alexander Kuchinka
3D, 4H, Mehrfachbesetzung der Nebenrollen möglich, Kinderchor (5), Chor
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Ob, Klar, Fg, Hr, Trp, Pos, Schl, Kl, Ak, Vl I, Vl II, Vla, Vlc, Kb
Das Orchester unterstützt SINGEND den Kinderchor
UA 02.11.2019, Städtische Theater, Chemnitz
Der Mann mit dem Lachen
Musical nach dem Roman "L’homme qui rit"
von Victor Hugo
Musik & Arrangement von Frank Nimsgern
Konzept & Dialogbuch von Tilmann von Blomberg
Liedtexte von Alexander Kuchinka
4D, 8H, Ensemble, Nebenrollen, 1 Junge
Orchesterbesetzung: Fl (A.Fl), Ob (E.Hrn), Klar (Sax), Fg (Kfg), Hrn, Trp, Pos, Pk, Perc, Dr, Hrf, Key I, Key II, Git (e/a), E.B., Vl, Vla, Vlc, Kb
UA 27.04.2019, Staatsoperette, Dresden
Odysseus fährt irr
Ein Comedy-Musical
Buch von Daniel Große Boymann
Liedtexte und Musik von Alexander Kuchinka
3D, 4H
Orchesterbesetzung: Kl; Bandbesetzung in Vorbereitung
UA 29.07.2005, ORF-Theater, Klagenfurt