Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Ustinov, Peter

Peter Ustinov, einer der vielseitigsten Künstler unserer Zeit, wurde als Sohn eines russischstämmigen deutschen Journalisten sowie einer französischen Bühnenbildnerin 1921 in London geboren, wo er viersprachig aufwuchs. Von 1934 bis 1937 besuchte er die Eliteschule Westminster, anschließend arbeitete er am Theatre Studio bei Michael St. Denis. Schon bald erfolgte sein Bühnendebüt, 1938 trat er am Barn Theatre von Shere auf. Ein Jahr später führte er sein eigenes Stück "The Bishop of Limpopoland" in London auf. 1940 stand er in "Hullo, Fame!" erstmals vor der Kamera.

Mit dem Krieg und dem Armeedienst von 1942-46 begann für Ustinov eine ruhige Zeit. Er schloss sich der Film-Einheit an, um dort wenigstens einige Erfahrungen zu sammeln. Gleich nach Beendigung seines Militärdienstes 1946 entstand seine erste Regie-Arbeit, "School for Secrets". Den ersten Oscar erhielt Ustinov 1961 für seine Rolle als Sklavenhändler in dem Antikenfilm "Spartacus". Der zweite Oscar wurde ihm vier Jahre später für seine Rolle als Arthur Simpson in dem Thriller "Topkapi" verliehen.

Berühmt wurde Ustinovs Satire auf den Kalten Krieg Romanoff und Julia, die 1961 verfilmt wurde. Ein Jahr später produzierte er den Film "Billy Budd", nach einer Novelle von Hermann Melville. Seit den späten 70er Jahren spielte Ustinov den belgischen Detektive Hercule Poirot in mehreren preisgekrönten Agatha-Christie-Adaptionen für Kino und Fernsehen.

Dank seiner enormen Vielseitigkeit wurde er international als Drehbuchautor, Filmregisseur, Schauspieler, Dramatiker, Bühnendarsteller, Schriftsteller, Opernregisseur und Fernsehunterhalter, Journalist, als Illustrator und Stimmenimitator bekannt und vielfach ausgezeichnet. Seit 1969 war Ustinov Goodwill-Botschafter der UNESCO und Botschafter der Kinderhilfsorganisation UNICEF. Für sein Engagement wurde er 1990 von Königin Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben.

Sir Peter Ustinov starb am 28. März 2004 kurz vor seinem 83. Geburtstag in der Schweiz.

 

Abgehört
Ein Stück in zwei Akten und vier Szenen
Deutsch von Wulf Teichmann
4D, 6H
DSE 1982, Theater in der Josefstadt, Wien

Beethovens Zehnte
Stück in zwei Akten
Deutsch von Wulf Teichmann
3D, 6H
UA 19.05.1983, The Vaudeville Theater, London
DSE December 1987, Schiller Theater, Berlin

Ein Augenblick der Wahrheit
Schauspiel in vier Akten
Deutsche Bühnenbearbeitung von Alfred H. Unger
2D, 6H, Statisterie
UA 1951, Theater unbekannt, Ort unbekannt
DSE 1952, Schiller Theater, Berlin

Endspurt
Ein biographisches Abenteuer in drei Akten
Deutsch von Willy H. Thiem
4D, 4H, Statisterie
UA 25.04.1962, Saville Theatre, London
DSE 08.06.1962, Schlosspark Theater, Berlin

Hafen der Illusion
Komödie in drei Akten
Deutsche Bühnenbearbeitung von Alfred H. Unger
2D, 10H
UA 17.03.1953, Theater, Baden-Baden

Halb auf dem Baum
Komödie in drei Akten
Deutsch von Willy H. Thiem
4D, 5H
UA 20.05.1967, Schlosspark Theater, Berlin
DSE 20.05.1967, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf

Die Heirat
Unter Verwendung des Opernfragments von Modest Mussorgsky
Nach der Komödie von Nikolai Gogol
Deutsch von Claus H. Henneberg
3D, 7H
UA 29.02.1984, Theater Bonn, Bonn

Das Leben in meiner Hand
Ein Stück
Deutsch von Willy H. Thiem
2D, 8H
UA 1965, Playhouse, Nottingham
DSE September 1966, Theater in der Josefstadt, Wien

Der leere Stuhl
Eine Analyse der Revolution in vier Akten
Deutsche Fassung von Alfred H. Unger
5D, 9H
DSE 1956, Schauspielhaus, Zürich

Die Liebe der vier Obersten
Ein Stück in drei Akten
Deutsch von Peter Sandberg und Albert Beßler
7D, 5H
UA 23.05.1951, Wyndhams Theatre, London
DSE 18.04.1952, Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

Romanoff und Julia
Komödie in drei Akten
Deutsch von Willy H. Thiem
4D, 9H
UA 02.04.1956, Piccadilly Theatre, London
DSE 14.10.1956, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf

Der unbekannte Soldat und seine Frau
Zwei Akte Krieg
unterbrochen von einem Waffenstillstand zur Erholung
Deutsch von H. Rhienau
2D, 11H
UA 06.07.1967, (Theater unbekannt), New York
DSE 30.10.1967, Thalia Theater, Hamburg