Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Wilson, Robert

Robert Wilson ist ein amerikanischer Avantgarde-Regisseur, der darüber hinaus auch als Theaterautor, Bühnenbildner, Lichtdesigner, Choreograph, Maler und Architekt tätig ist. In seiner beeindruckenden Karriere arbeitete Wilson mit Künstlern wie Philip Glass, William S. Burroughs, Tom Waits und David Byrne zusammen.

Durch die gemeinsame Arbeit an der Oper "Einstein on the Beach", die 1976 in Avignon ihre Uraufführung feierte, wurden sowohl der Komponist Philip Glass als auch der Regisseur Robert Wilson international bekannt.

Nach diesem Erfolg inszenierte Wilson verstärkt an großen europäischen Bühnen und Opernhäusern. Neben der Inszenierung von Repertoirestücken, auf die er durch seinen ästhetisch-visuellen Regiestil neue Blickweisen ermöglichte, kreierte er eigene Werke die beispielsweise auf dem Festival d'Automne in Paris, im Berliner Ensemble oder auf dem Salzburger Festival gezeigt wurden. Für die Schaubühne schuf er "Death Destruction & Detroit" (1979) und "Death Destruction & Detroit II" (1987); und am Thalia Theater präsentierte er die musikalischen Werke The Black Rider (1991) und Alice (1992), die in Zusammenarbeit mit Tom Waits entstanden waren.

Wilson führt die Regiearbeit an seinen erfolgreichsten Werken auf der ganzen Welt fort: The Black Rider in London, San Francisco, Sydney und Los Angeles; "The Temptation of St. Anthony" in New York und Barcelona; "Erwartung" in Berlin; "Madama Butterfly" in der Bolschoi-Theater in Moskau und Wagner's "Der Ring des Nibelungen" im Châtelet in Paris.

Zu den zahlreichen Ehrungen und Preisen, die Wilson im Laufe seiner Karriere erhielt, gehören der Obie-Award für Regie, der Deutsche Kritikerpreis und Deutsche Presse-Preis, der "Goldenen Löwe" für Bildhauerei auf der Biennale in Venedig, Tadeusz-Kantor-Preis, der Preis von Dorothy und Lilian Gish für den Dienst an der Kunst, die Prämie "Europa für das Theater" (Taormina), sowie die Ernennung zum Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters und zum französischen Commandeur des Arts et des Lettres.


Weitere Informationen zu Robert Wilson

 

Alice
nach Lewis Carrolls "Alice im Wunderland"
Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson
Text von Paul Schmidt
Deutsch von Wolfgang Wiens
5D, 6H
Orchesterbesetzung: variabel
UA 19.12.1992, Thalia Theater, Hamburg

The Black Rider
The Casting of the Magic Bullets
Regie der Originalproduktion von Robert Wilson
Musik von Tom Waits
Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Buch von William S. Burroughs
Original Orchestration von Greg Cohen und Tom Waits
Dramaturgie von Wolfgang Wiens
2D, 4H, 6 Nebendarsteller in Mehrfachbesetzung
Orchesterbesetzung: variabel, nach Rücksprache
UA 31.03.1990, Thalia Theater, Hamburg

Das Dschungelbuch
Musical nach Rudyard Kipling
Konzept und Buch von Robert Wilson
Musik und Liedtexte von CocoRosie
Fassung von Charles Chemin
Deutsche Übertragung von Christof Belka
5D, 6H
Orchesterbesetzung: Kl, Vl, B.Klar, Synth, Git
UA 26.04.2019, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Luxembourg
DSE 19.10.2019, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf

Peter Pan
Musik und Gesangstexte von CocoRosie
Buch von James M. Barrie
Regie und Stage Design der Originalproduktion von Robert Wilson
Fassung von Jutta Ferbers, Ann-Christin Rommen und Robert Wilson
Deutsch von Erich Kästner,
ergänzende Übersetzungen von Arezu Weitholz
6D, 7H, mit Mehrfachbesetzungen
Orchesterbesetzung: Fl, Klar, Vla, Pos, Key, Perc 1, Perc 2
UA 17.01.2014, Berliner Ensemble, Berlin

Der Sandmann
Oper von Anna Calvi und Robert Wilson
nach der gleichnamigen Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Musik, Arrangements und Liedtexte von Anna Calvi
Zusätzliche Musik und Arrangements von Jherek Bischoff
Konzept, Buch und Design der Uraufführungsproduktion von Robert Wilson
Textfassung von Janine Ortiz
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Vl, Key, Vla, Vlc, Kb/E.B, Klar/B.Klar, Tb/Pos, E-Git/Mand, Schl/Electr
UA 03.05.2017, Ruhrfestspiele, Recklinghausen

Woyzeck
nach dem Stück von Georg Büchner
Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Konzept von Robert Wilson
Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens
2D, 5H, 4 Nebendarsteller, Mehrfachbesetzung möglich, Statisterie
Orchesterbesetzung: Player 1: Piano, Marimba, Banjo, Trommer - Player 2: Harmonica, Pump Organ, Bells, Clarinet, Tenor Saxophone, Trumpet, Tuba, Trombone, Percussion - Player 3: Cello - Player 4: Alto – Tenor Saxophone, Clarinet, Bass Clarinet, Flute, Piccolo - Player 5: Bass
UA November 2000, Betty Nansen Teatret, Kopenhagen
DSE 19.09.2008, Theater, Oberhausen