Aktuelle Nachrichten

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Moby Dick

Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Herman Melville
in einer Bühnenfassung von Franziska Steiof mit Musik von Thomas Zaufke
2D, 6H
Orchesterbesetzung: Trp Bb/Picc.Trp A, Akk, E-Git/Git, Kl/Key, E.B./K.B., Schl
Playback vorhanden
UA: 09.07.2010, Theater Kiel

Der junge Ismael hat das Leben an Land gründlich satt und beschließt, zur See zu fahren. Auf der Insel Nantucket heuert er auf dem Walfängerschiff "Pequod" an. Dort führt Kapitän Ahab das Kommando. Ein ebenso zwielichtiger wie charismatischer Seemann, der eine sonderbare Besatzung um sich gescharrt hat. An Bord enthüllt Ahab den Männern seine Mission: Der Kapitän hat einst im Kampf mit Moby Dick, einem gigantischen weißen Wal, ein Bein verloren. Seither ist er ein fanatisch Getriebener, der nur noch ein einziges Ziel im Leben verfolgt – Rache. Er will das mächtige Tier um jeden Preis finden und erlegen. Demjenigen, der den Wal zuerst erblickt, verspricht er eine am Hauptmast festgenagelte Golddublone. Ahab gelingt es, die Männer auf sein Ziel einzuschwören und eine schicksalhafte Reise nimmt ihren Lauf.

Der 1851 erschienene Roman "Moby Dick" von Herman Melville ist eines der wichtigsten und berühmtesten Bücher der Weltliteratur: Eine pralle, überaus spannende Abenteuergeschichte auf hoher See, die mit einer Vielzahl skurriler Charaktere aufwartet und gleichzeitig einen modernen Mythos abbildet, in dem sich der besessene einbeinige Walfänger und der geisterhafte Wal einen archaischen Kampf auf Leben und Tod liefern.
(Text: Theater Kiel)

Der Autorin und Regisseurin Franziska Steiof ist es in Ihrer Bühnenversion von Moby Dick gelungen, in der 900 Seiten starken Vorlage des amerikanischen Autors Herman Melville die inneren Konflikte der einzelnen Figuren herauszuschälen und den immer größer werdenden Wahn Kapitän Ahabs greifbar zu machen. Sie lässt humorvolle und ruhige Szenen immer wieder mit sturmbeladenen Passagen abwechseln und schafft so ein stimmiges Bild von Ismaels abenteuerlicher Reise auf der "Pequod". Komponist Thomas Zaufke setzt kraftvolle, mitreißende und impulsive rockige Ensemblenummern, in denen der unbändige Wille der Crew an Deck, die Jagd nach der weißen Trophäe für sich zu entscheiden, förmlich explodiert gegen ruhige, nachdenklich stimmende Balladen ab und fängt so die Stimmung des Meeres von aufpeitschender Gischt bis ruhiger See perfekt ein.

Das Stück entstand als Auftragswerk für das Theater Kiel.