Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Ein Weihnachts-Märchenspiel in einem Akt für Schule, Haus und Bühne
Dichtung von Hildegard Voigt
Musik von Wilhelm Kienzl op.75
3D, 1H, 4 Damen oder Herren (Hauptrollen), 12 stumme Rollen, (Kinder)Chor, (Kinder)Ballett – Mehrfachbesetzung möglich
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, III, Pk, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 1907, Theater Graz
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, und wie immer hat Knecht Ruprecht in seiner Werkstatt viel zu tun. Doch Knecht Ruprecht ist mürrisch, müde und sehr verärgert: Denn von Jahr zu Jahr werden die Kinder fauler und zugleich anspruchsvoller. Er hat keine Lust mehr, schlampige, fehlerhafte Wunschzettel zu lesen und überzogene Wünsche zu erfüllen. Knecht Ruprecht will nicht mehr! Weder der Weihnachtsengel noch der Postillon mit seinen Brieftauben können Knecht Ruprecht umstimmen - dieses Jahr fällt Weihnachten aus!
Der Weihnachtsengel ist verzweifelt. Doch die Märchenfee und ihre Märchenfiguren sowie Mond- und Sonnenschein stehen ihm bei. Gemeinsam gelingt es ihnen, den Geist der Weihnacht zu beschwören, so dass sich auch der griesgrämige Knecht Ruprecht dem Zauber dieser Nacht nicht weiter entziehen kann.
Wilhelm Kienzl komponierte den Einakter von Hildegard Voigt um den mürrischen Knecht Ruprecht als klassisches Weihnachtsspiel für das Theater seiner Heimatstadt Graz.
Das zauberhafte Weihnachtsmärchen für und mit Kindern kann in großer Ausstattung mit Orchester, Chor und Ballett aufgeführt werden, eignet sich jedoch auch für eine (semi)konzertante Aufführung. Die Singstimmen der Chöre sind für den Umfang von Kinderstimmen und zweistimmig gesetzt. Für den Schlusschor liegt eine dreistimmige Version und eine Bearbeitung für gemischten Chor vor.
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.