Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Baumann, Herbert |
Herbert Baumann, geb. 1925 in Berlin, studierte am Internationalen Musikinstitut Komposition bei Boris Blacher und Dirigieren bei Sergiu Celibidache. Von 1947 bis 1953 war er als Komponist und Kapellmeister am Deutschen Theater in Berlin tätig, von 1953 bis 1970 musikalischer Leiter der Staatlichen Bühnen Berlin (Schiller-Theater und Schloßpark-Theater) und von 1971 bis 1979 in gleicher Funktion am Münchner Residenztheater. Seit 1979 arbeitet er als freischaffender Komponist in München.
Baumann komponierte die Musik zu mehr als 500 Bühnenstücken und über 40 Fernsehfilmen, die Ballette "Alice im Wunderland" und "Rumpelstilzchen", sowie zahlreiche Orchester-, Chor- und Kammermusikwerke. Bei FBE: Musik zur Posse Einmalhunderttausend Taler nach David Kalisch in einer Neufassung von Horst Pillau und zu Molières Der eingebildete Kranke, ebenfalls in einer Neufassung von Horst Pillau.
Der eingebildete Kranke
Komödie in drei Akten von Jean Baptiste Molière
In einer Neufassung mit Gesang von Horst Pillau
Musik von Herbert Baumann
4D, 8H
Orchesterbesetzung: Keyb
Einmalhunderttausend Taler
Posse mit Gesang in drei Abteilungen
nach David Kalisch in einer Neufassung von Horst Pillau
Musik von Herbert Baumann
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Klar (A.Sax), Schl, Git, Kl, B
Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Buch von Horst Pillau
nach dem Märchen der Brüder Grimm
Musik von Herbert Baumann
2D, 7H, Statisterie